100 % Mathematik 1, Schulbuch
3 Wie arbeite ich mit diesem Buch? Basis und Plus – Das kann ich! Diese Seiten helfen dir, den Lernstoff des Kapitels zu wiederholen und zu üben sowie deine Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen. Die Aufgaben auf einen Blick Alle Aufgaben in diesem Buch sind mit einem dreieckigen Zeichen markiert. Damit weißt du auf einen Blick, um welche Aufgabenart es sich handelt. Wenn du die Aufgaben löst, kannst du selbst überprüfen, was du gut beherrschst und wobei du dir noch schwertust. Aufgaben mit diesem Zeichen helfen dir, dein Fachwissen zu erwerben und Grundfertigkeiten zu erlernen. Bei diesen Aufgaben kannst du dein erworbenes Fachwissen und deine erlernten Grundfertigkeiten anwenden. Diese Aufgaben gehen über die Grundfertigkeiten hinaus. Oft musst du selbstständig Lösungswege finden. Dabei kann es notwendig sein, dass du zusätzliche Informationen benötigst, zB aus dem Internet oder aus Nachschlagewerken. 121 120 4 Schätzenund rechnen BasisundPlus–Daskann ich! Die LösungendieserAufgabenfindestdu auf Seite 253. ÜbungsseitePLUS Arbeitsheft,Seite 61 ÜbungsseiteBASIS Arbeitsheft,Seite60 SchätzemithilfeeinerÜberschlagsrechnung.SchreibenurdieÜberschlagsrechnungauf. a) 538+769≈ b) 5209+578+3888≈ c) 3928–1790≈ d) 7143–2854–3018≈ a) AnitakaufteinT-Shirt,einekurzeHoseundeinenVolleyball. Wievielbezahlt sie? b) UmwievielEuro sinddieBasketballschuhebilligergeworden? c) Silviahat23Eurogespart.Siemöchte sichdiekurzeHose kaufen.Wieviel€braucht sienoch? SchreibedieZahlen stellenwertrichtiguntereinander.Rechne schriftlich imHeft. a) 7309+2198 b) 491+703+234 c) 8502–3261 d) 8421–389 473 I1 H2 K1 T-Shirt Kurze Hose Basketballschuhe 119€ 69€ 39€ 32€ 15€ Volley- ball 17€ 474 I1 H2 K1 I1 H2 K1 475 Berechne. a) 27 ·10= d) 640 :10= b) 100 ·38= e) 37000 :100= c) 40 ·300= f) 36000 :900= HerrWechselberger fährt täglich87km zurArbeitund zurück. WievielKilometer fährter imMärz,wenner indiesemMonatan23Tagen zurArbeit fährt? Rudi fährt imSommermitdemFahrradnachWien.Von seinemHeimatortaus sinddas398Kilometer. WievieleTagebrauchter,wenner täglichetwa70Kilometer fahrenwill? Berechne27 ∙62 schriftlich imHeft. SchätzemithilfeeinerÜberschlagsrechnung.SchreibenurdieÜberschlagsrechnungauf. a) 57 ∙82≈ c) 338 :32≈ b) 684 ∙45≈ d) 4119 :85≈ DieBuskosten füreinenSchulausflugder1a-Klassenach Innsbruckbetragen432€. IndieserKlasse sind24SchülerinnenundSchüler.Wievielmuss jedesKindbezahlen? Berechne529 :31 schriftlich imHeft. Berechne imHeft: 7335–1209–738+2500–4812 a) BerechnedieDifferenz zwischen63und1008. b) Berechne:DasWievielfachevon63 ist1008? Vergleicheunderkläre, fürwelchesKreditangebotdudichentscheidenwürdest. Kreditsumme Laufzeit MonatlicheRate 50000€ 5 Jahre 1020€ 50000€ 10 Jahre 610€ I1 H2 K1 476 I1 H1 K1 477 I1 H1 K1 478 I1 H2 K1 479 I1 H2 K1 480 I1 H1 K1 481 I1 H2 K1 482 I1 H2 K1 483 I1 H2 K1 484 I1 H2 K1 485 Schätzedich selbstein:Kreuzevon A bis J dieLernzielean,diedu schonerreichthast. ................................ A IchkannmitÜberschlagsrechnungendasErgebnisvonAdditionenundSubtraktionen schätzen. B Ichkann schriftlichaddierenund subtrahieren. ................................................................................................... C IchkannSachaufgabenmithilfevonAdditionundSubtraktion lösen. ......................................................... D IchkannmitÜberschlagsrechnungendasErgebnisvonMultiplikationenundDivisionen schätzen. E IchkannZahlenohne schriftlicheRechenverfahrenvervielfachenund teilen. .......................................... F Ichkann schriftlichmultiplizierenunddividieren. ............................................................................................... G IchkannSachaufgabenmitMultiplikationenundDivisionen lösen. ............................................................. H IchkannAufgabenmitmehralsdreiSummandenundSubtrahendenberechnen. ................................ I IchkannmithilfederMathematikKreditangebotebewerten. ......................................................................... J IchkannZahlenaufmehrereArtenmiteinandervergleichen. ........................................................................ Hastdudich richtigeingeschätzt? LösedieAufgabenund tragediepassendenLernziele A bis J indiegrünenKästchenein. 100%Mathematik-Codes www.oebv.at Begriff/Online-Link/Code Gehe auf www.oebv.at Im Schulbuch eingedruckter Code Gib den Code im Suchfeld links oben ein. Zusatzmaterial als PDF zum kostenlosen Download Kopiervorlagen 4yu7u4 Hier findet man passgenaue Verweise auf Online-Zusatzmaterial. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=