100 % Mathematik 1, Schulbuch

246 Basis und Plus – Das kann ich! Die Lösungen dieser Aufgaben findest du auf Seite 256. Schätze dich selbst ein: Kreuze von A bis I die Lernziele an, die du schon erreicht hast.  A Ich kann Rauminhalte miteinander vergleichen.  . ................................................................................................. B Ich kann Rauminhalte schätzen.  ................................................................................................................................. C Ich kann Raummaße umwandeln und mehrnamig schreiben.  ......................................................................... D Ich kann den Rauminhalt in Sachaufgaben anwenden und Entscheidungen begründen.  ..................... E Ich kann das Volumen von quaderförmigen Körpern berechnen.  . ................................................................. F Ich kann die Masse von quaderförmigen Körpern berechnen.  ........................................................................ G Ich kann den Oberflächeninhalt von Quader und Würfel berechnen.  ........................................................... H Ich kann zu einem gegebenen Rauminhalt die passenden Kantenlängen von quaderförmigen Körpern bestimmen.  ....................................................................................................................................................... I Ich kann den Rauminhalt von zusammengesetzten Körpern berechnen.  .................................................... Hast du dich richtig eingeschätzt? Löse die Aufgaben und trage die passenden Lernziele A bis I in die grünen Kästchen ein. Ordne die Körper nach der Größe des Rauminhalts: Schätze den Rauminhalt. a) Klassenzimmer b) Taschenrechner c) 2-Euro-Münze d) Getränkedose e) Schulhaus Mache mehrnamig. a) 37 400m​m​ 3 ​ b) 900 456 d​m​ 3 ​ c) 1 055 c​m​ 3 ​ d) 48,05 l e) 9,705 ​m​ 3 ​ f ) 6,8 d​m​ 3 ​ g) 0,45 c​m​ 3 ​ h) 8,345 l Wandle um. a) 6 d​m​ 3 ​= c​m​ 3 ​ b) 3 ​m​ 3 ​800 d​m​ 3 ​= d​m​ 3 ​ c) 54 c​m​ 3 ​75m​m​ 3 ​= m​m​ 3 ​ d) 4 d​m​ 3 ​= l e) 14 c​m​ 3 ​80m​m​ 3 ​= c​m​ 3 ​ f ) 5 409ml = d​m​ 3 ​ I3  H1, 2  K1 1025 B A C I3  H1, 2  K1 1026 I1  H2  K1 1027 I1  H2  K1 1028 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=