100 % Mathematik 1, Schulbuch
233 8 Messen und berechnen Arbeitsheft Seite 119 Auch die Größe von Rauminhalten schätzt Tamara mit „Bildern im Kopf“. Formuliere Vergleichssätze zu jeder Raumeinheit im Heft. Beispiel: Ein Kubikmillimeter ist ungefähr so groß wie ein Stecknadelkopf. Schätze. Tamaras „Bilder im Kopf“ helfen dir. a) Wie viele Kubikzentimeter passen in deinen Radiergummi? b) Wie viele Kubikdezimeter passen in deine Schultasche? c) Wie viele Kubikmeter passen in dein Klassenzimmer? Schätze. a) Welches Volumen hat deine Füllfeder? b) Welches Volumen hat dein Mathematikbuch? c) Welches Volumen hat dein Zimmer? Valentina meint: „Mein neues Handy hat ein Volumen von 30 cm 3 .“ Was meinst du dazu? Schreibe auf, wie du überlegst. Welche Raumeinheit würdest du verwenden, um den Raum inhalt anzugeben? a) Schreibtischschublade b) Schuhkarton c) Schminkkoffer d) Turnhalle e) Stausee f ) Dominostein Vervollständige die Tabelle: Hat einWürfel die Seitenlänge von … …, nennt man den Rauminhalt 1mm 1mm 3 (ein Kubikmillimeter) 1 cm 1dm 1m I1 H1, 2 K1 953 Raummaße Wissen 1m m 3 1 Kubikmillimeter 1 c m 3 1 Kubikzentimeter 1d m 3 1 Kubikdezimeter 1 m 3 1 Kubikmeter I1 H2 K1 954 I1 H1 K1 955 I3 H3 K2 956 I1 H1 K1 957 I1 H1 K1 958 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=