100 % Mathematik 1, Schulbuch

226 8 Messen und berechnen Lisas Familie hat den Bau eines neuen Hauses geplant. Wie groß ist der Flächeninhalt des Erdgeschosses? Verschiedene Flächeneinheiten addieren und subtrahieren – wie geht das? a) 34 c​m​ 2 ​+ 5 d​m​ 2 ​= b) 8 ​m​ 2 ​– 56 d​m​ 2 ​= c) 55 ha – 2 360 a = d) 790 c​m​ 2 ​– 840m​m​ 2 ​= Fasse in einem Satz zusammen, worauf es ankommt. Im Hotel „Kolmblick“ erhalten alle 36 Zimmer einen neuen Teppichboden. Jedes Zimmer ist 14 ​m​ 2 ​groß. Ein Quadratmeter vom neuen Teppichboden kostet 18 €. Familie Hofer möchte in den Kinderzimmern einen neuen Bodenbelag aus Kork verlegen. Marcos Zimmer ist 12,40 ​m​ 2 ​ groß. Ulrike hat ein 13,70 ​m​ 2 ​großes Zimmer. Lenas Zimmer ist 14,10 ​m​ 2 ​groß. Familie Riegler kauft ein Grundstück von 450 ​m​ 2 ​Größe. Der Preis für 1 ​m​ 2 ​beträgt 220 €. Je ​m​ 2 ​kommen noch 40 € Erschließungskosten hinzu. Selinas Familie hat vom Architekten Pläne für ihr neues Haus bekommen. a) Wie groß sind die Flächeninhalte des Erdgeschosses und des Obergeschosses? b) Der Flächeninhalt des Kellers wird 84 ​m​ 2 ​betragen. Wie groß ist die Wohnfläche einschließ- lich des Kellers? c) In der ersten Zeit möchten Selinas Eltern das Obergeschoss vermieten. Sie berechnen 6,50 € pro ​m​ 2 ​. Berechne die Monatsmiete. Runde auf 10 € genau. I1  H1, 2  K1 919 Küche 16 m WC 2,5 m Abstellraum 6,5 m Vorraum 12 m Wohnen/ Essen 48 m I1  H2, 4  K1 920 I1  H1, 2  K1 921 I1  H1, 2  K1 922 I1  H1, 2  K1 923 I1  H1, 2  K1 924 Erdgeschoss Obergeschoss WC 2,41m WC 2,41m Küche 8,26m Vor- raum 12,80m Eltern 11,37m Bad 5,04m Kinder 18,26m Wohnen 30,60m Gast 8,26m Vor- raum 12,80m Schlafen 11,37m Bad 5,04m Arbeiten 18,26m Wohnen 22,50m Wozu braucht man den Flächeninhalt? – Sachaufgaben Nur zu P üfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=