100 % Mathematik 1, Schulbuch

224 8 Messen und berechnen Du brauchst einen roten, einen blauen und einen grünen Farbstift. a) Rahme den Flächeninhalt von 1 d​m​ 2 ​rot ein. b) Male fünf Quadrate mit einem Flächeninhalt von 1 c​m​ 2 ​blau an. c) Male fünf Quadrate mit einem Flächeninhalt von 1m​m​ 2 ​grün an. Kreuze die zwei richtigen Aussagen an. Der Milimeterraster in 908 hilft dir dabei. Tobi: „1d​m​ 2 ​ist derselbe Flächeninhalt wie 100 c​m​ 2 ​.“ Manuel: „1d​m​ 2 ​ist derselbe Flächeninhalt wie 10 c​m​ 2 ​.“ Victoria: „3 c​m​ 2 ​ist derselbe Flächeninhalt wie 3000m​m​ 2 ​.“ Leonie: „3500 c​m​ 2 ​ist derselbe Flächeninhalt wie 35d​m​ 2 ​.“ Sarah: „1800 c​m​ 2 ​ist derselbe Flächeninhalt wie 180d​m​ 2 ​.“ Wandle in die nächstkleinere Einheit um. Beispiel:  34 d​m​ 2 ​= 3 400 c​m​ 2 ​ a) 8 c​m​ 2 ​, 59 c​m​ 2 ​, 514 c​m​ 2 ​ b) 9 d​m​ 2 ​, 48 d​m​ 2 ​, 1 019 d​m​ 2 ​ c) 6 ​m​ 2 ​, 19 a, 27 ha, 4 k​m​ 2 ​ I1  H1  K1 908 I1  H3  K3 909 Flächenmaße wandelst du so um: 1 k​m​ 2 ​ = 100 ha  1 ha = 100 a  1 a = 100 ​m​ 2 ​  1 ​m​ 2 ​ = 100 d​m​ 2 ​  1 d​m​ 2 ​ = 100 c​m​ 2 ​  1 c​m​ 2 ​ = 100m​m​ 2 ​ Wissen I1  H2  K1 910 Gleiche Flächen, verschiedene Namen – Flächenmaße umwandeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=