100 % Mathematik 1, Schulbuch

218 8 Messen und berechnen a) Stelle aus Karton ein Maßstabs-Lineal her, das dir beim maßstabsgerechten Zeichnen und Messen hilft. Mit der einen Seite kannst du die wirklichen Maße nachmessen mit der anderen die verkleinerten im Maßstab 1 : 25. b) Bringe auf der Rückseite zwei Mess-Skalen mit den Maßstäben 1 : 100 und 1 : 200 an. c) Zeichne mithilfe deines Lineals ein Bett mit 1m Breite und 2m Länge in den verschiede­ nen Maßstäben. Zeichne weitere Gegenstände. Achtung: Das Lineal ist hier verkleinert dargestellt. a) Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Die Wohnungstür ist 1m breit. Die Badezimmertür ist 1m breit. Die Wand zwischen Kinderzimmer und Bad ist ca. 2m lang. Die Breite des Wohnzimmerfenster beträgt 1,30m. Das Küchenfenster ist 1,5m breit. b) Gib die Länge und Breite der folgenden Räume in Wirk­ lichkeit an: Bad, Küche, Wohnzimmer Samuel, Lena und Olgun zeichnen je eine Strecke verkleinert in ihr Heft. Alle behaupten, dass ihre bzw. seine Strecke die längste sei. Wer hat Recht? Begründe deine Antwort. Samuel: Maßstab 1 : 1 000 Lena: Maßstab 1 : 500 Olgun: Maßstab 1 : 200 Wie lang sind die Objekte in Wirklichkeit? a) Länge des Modells: 10 cm Maßstab: 1 : 90 b) Länge des Modells: 7 cm Maßstab: 1 : 87 c) Länge des Modells: 15 cm Maßstab: 1 : 200 I3  H1, 2  K1 884 0 50 100 150 200 250 300 0 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 M 1:1 M 1:25 Lexikon Eine Skala (Mehrzahl: Skalen) ist eine Einteilung an Meß­ geräten. Dadurch kann man Größen leicht ablesen. Wohnen Kind Bad Eltern Vorraum Küche Essen I3  H2, 3  K1 885 I3  H3, 4  K3 886 Maßstab 1 : 200 I3  H2  K1 887 Modelle, Pläne, Landkarten – Anwendungen zumMaßstab Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=