100 % Mathematik 1, Schulbuch
215 8 Messen und berechnen Arbeitsheft Seite 110 Wandle diese Längenangaben in Angaben ohne Komma um. Wie viele Möglichkeiten findest du? Schreibe ins Heft. Schreibe auf möglichst viele verschiedene Arten. Beispiel: 4,25 m = 42,5 dm = 425 cm = 4m 25 cm = 4 250 mm = 0,00425 km a) 3,5 cm b) 2,342 km c) 5,07 km d) 3,04 dm e) 13,24m f ) 3,02m Kim sind bei ihren Umwandlungen zwei Fehler passiert. Beschreibe und korrigiere die Fehler. a) 5 m 5 cm = 5,05 m b) 7 km 77 m = 7,077 km c) 2 km 20 m = 2,20 km d) 18 cm 18 mm = 18,18 cm Ergänze. a) 3,62m = 362 b) 44 8 = 44,8 dm c) 12m 8 cm = cm Wandle in die größte vorkommende Einheit um. Schreibe ins Heft. a) 6 km 666m b) 6 km 66m c) 8m 8 dm d) 8m 88 cm e) 4m 4 dm f ) 44m 4 cm Erfinde Aufgaben zum Umwandeln von Längen (so wie in 866–874 ). Gib sie deiner Partnerin bzw. deinem Partner zum Lösen. Vergleicht dann eure Lösungen. Im Alltag geben wir Längen oft in Bruchteilen von einem Meter, einem Kilometer, einem Zentimeter, … an. a) Gib in cm an: 1 _ 2 m, 1 _ 2 dm, 3 __ 4 m b) Gib in m an: 1 _ 2 km, 1 _ 4 km, 3 _ 4 km c) Gib in mm an: 1 _ 2 cm, 1 _ 4 dm I1 H2 K1 870 Tipp Hier hilft dir dein Wissen über Bruch- und Dezimal zahlen. a) b) 14,3 km Kabellänge: 0,5m Stellenwerttafel Beim Umwandeln von Längenmaßen hilft dir die Darstellung in einer Stellenwerttafel. km m dm cm mm Z E H Z E E E E 5 3 8 1 5,381m = 53,81dm = 538,1 cm = 5381mm 6 0 7 3 6,073 km = 6 km 73m Wissen I1 H2 K1 871 I1 H2, 3 K1, 3 872 I1 H2, 3 K1 873 I1 H2 K1 874 I1 H2 K2 875 I1 H2 K2 876 Kopiervorlagen 27wq6q Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=