100 % Mathematik 1, Schulbuch

214 8 Messen und berechnen Stelle selbst ein Maßband her. Auf dem Maßband soll man mm, cm und dm ablesen können. • Nimm einen ca. 15 cm langen und 2 cm breiten Papierstreifen. • Beginne mit der Einteilung in Zentimeter, teile danach in Millimeter ein. • Notiere zuletzt die Dezimeter an der richtigen Stelle. Richtig oder falsch? Kreuze an. Stelle die falschen Aussagen richtig. richtig falsch Tobi: „1dm ist genau so lang wie 100mm, denn man kann 1dm in 100 Milli­ meterabstände teilen.“ Manuel: „1dm ist genauso lang wie 10 cm, denn man kann einen Dezimeter in 10 Zentimeterabstände teilen.“ Victoria: „3dm sind genauso lang wie 30mm, denn 1dm kann man in 10 Millimeterabstände teilen.“ Leonie: „700mm sind genauso lang wie 7 cm, denn 1 cm kann man in 100 Millimeterabstände teilen.“ Rechne in die angegebene Einheit um. Deine „Bilder im Kopf“ und der Merkkasten helfen dir dabei. a) 1m = dm b) 1m = cm c) 1m = mm d) 4m = cm e) 8m = mm f ) 3m = dm Schreibe ins Heft. a) 3m 5mm → in mm b) 8m 6 cm → in cm c) 2m 2 dm → in cm d) 4m 3mm → in mm e) 5m 6 cm → in mm f ) 6m 4 dm → in dm a) 1 km → in m b) 6 km → in m c) 25 km 430m → in m d) 5 km 24m → in m e) 3 km 50m → in m f ) 9 km 9m → in m Schreibe mehrnamig. Beispiel:  4 538 mm = 4m 5 dm 3 cm 8 mm a) 8 738mm b) 635 cm c) 6 703 cm d) 86 dm e) 432 dm f ) 8 400m I1  H2  K1 864 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm 7 cm 8 cm 9 cm 10 cm 1dm 11 cm 12 cm 13 cm 14 cm 1 I1  H3  K3 865 Längenmaße wandelst du so um: 1 km = 1 000m  1m = 10 dm  1 dm = 10 cm  1 cm = 10mm Wissen I1  H2  K1 866 I1  H2  K1 867 I1  H2  K1 868 I1  H2  K1 869 Gleiche Länge, verschiedene Namen – Längenmaße umwandeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=