100 % Mathematik 1, Schulbuch

173 6 Brüche und Dezimalzahlen Arbeitsheft Seite 87 Julian hilft in den Ferien seiner Mutter in der Arztpraxis. Er soll das Gewicht der Patienten auf Einer runden. a) 86,4 kg ≈ b) 62,0 kg ≈ c) 99,9 kg ≈  d) 100,5 kg ≈ Jeweils zwei gehören zusammen: Male Dezimalzahl und gerundete Zahl in der gleichen Farbe an. Bernhard möchte sich einen Fußball um 65 € kaufen. Er hat bis jetzt 24,53 € gespart. a) Runde den Betrag auf Einer. b) Bernhard rundet den Betrag auch auf Einer und sagt: „Ich muss noch 40 Euro sparen, dann kann ich mir den Fußball kaufen.“ Welches Problem könnte er haben? Begründe. Manche Geschäfte verwenden keine 1-Cent, 2-Cent und 5-Cent-Münzen. a) Worin liegt der Vorteil? b) Wie würde in so einem Geschäft ein Einkauf von 84,12 € gerundet werden? c) Auf welche Stelle muss dann bei den Eurobeträgen immer gerundet werden? Begründe deine Antwort. Stelle dir vor, man würde im Schisport, Radsport, Schwimmen, Autorennsport, usw. die Dezimalzahlen bei der Zeitmessung auf Einer runden. Hätte dies einen Sinn? Welche Auswirkungen könnte es geben? Schreibe deine Meinung auf. a) Am Fahrplan steht: Abfahrt um 16:51 Uhr. Sebastian rundet und sagt: „Mein Zug fährt um 17 Uhr“. Hat Sebastian sinnvoll gerundet? Welches Problem könnte er haben? b) Wie würdest du Minuten auf volle Stunden runden? Kann man hier genauso vorgehen wie bei Dezimalzahlen? Schreibe auf, wie du überlegst. 690 I1  H2  K1 691 I1  H2  K2 99,321 99,1 12,8 99,123 12,72 99,32 12,78 9,9 8 8,1112 10 12,7 Tipp 1 c (Cent) = 0,01 € 692 I1  H4  K3 693 I1  H4  K3 694 I1  H3, 4  K3 695 I1  H3, 4  K3 Kopiervorlagen fx4v2d Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=