100 % Mathematik 1, Schulbuch

172 6 Brüche und Dezimalzahlen Wie genau? – Runden von Dezimalzahlen In unterschiedlichen Berufen wird unterschiedlich genau gemessen. ZB werden Maße in Metallberufen auf tausends­ tel Millimeter genau gemessen, bei Tischlern auf Millimeter genau. a) Eine Tischlerin misst die Länge des Holzbrettes im Bild. Welche Länge notiert sie sich? b) Schreibe noch andere Berufe auf, bei denen sehr genau bzw. nicht so genau gemessen werden muss. Drei Schülerinnen und Schüler messen die Höhe des gleichen Bücherregals und notieren ihre Ergebnisse. Teo: 150,1 cm   Martha: 150 cm   Boris: 149,98 cm Überlege: Welche Maßangabe ist sinnvoll, welche nicht? In diesen Aussagen kommen Dezimalzahlen vor. Ist die Genauigkeit sinnvoll oder nicht? Kreuze an. sinnvoll nicht sinnvoll a) Karl ist 1,89m groß. b) Lisa ist 156,36 cm groß. c) Für den Kuchen benötigt man 0,25 kg Butter. d) Sarah braucht 20 Minuten zur Schule. e) Toni benötigt für seinen Schulweg 18,45 Minuten. f ) Für die Torte benötigt man 250,6g Butter. Runde die Zahlen im Heft. a) auf Einer: 8,2; 23,7; 76,5; 243,9; 4,342 c) auf Hundertstel: 2,457; 12,758; 5,689; 2,999 b) auf Zehntel: 1,37; 56,987; 23,453; 1,23 d) auf Tausendstel: 3,1254; 5,1478; 58,7144 686 I1  H3  K3 687 I1  H3  K3 688 I1  H2  K2 Runden Bei Dezimalzahlen gelten beim Runden dieselben Regeln wie bei natürlichen Zahlen. Von 0 bis 4 wird abgerundet, von 5 bis 9 wird aufgerundet. Beispiel: 8,367 runden • auf Ganze: 8, 3 67 ≈ 8 ( abrunden )     • auf Zehntel: 8,3 6 7 ≈ 8,4 ( aufrunden ) 8,3 8,31 8,32 8,33 8,34 8,35 8,36 8,37 8,38 8,39 8,4 8 8,1 8,2 8,3 8,4 8,5 8,6 8,7 8,8 8,9 9 Wissen 689 I1  H2  K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=