100 % Mathematik 1, Schulbuch

169 6 Brüche und Dezimalzahlen Arbeitsheft Seite 85 Tom stellt seinen Eltern gerne mathematische Rätsel aus dem Alltag. Heute hat er sich dieses ausgedacht: Wie hoch ist der Benzinpreis? T H Z E , z h t Was antwortest du Tom? Begründe deine Antwort. Erstelle eine Stellenwerttafel im Heft. Trage die Dezimalzahl ein. a) 3 567,732 b) 401,05 c) 0,47 d) 12,78 e) 327,006 f ) 2,93 Welche Dezimalzahl ist dargestellt? T H Z E , z h t Jana legt Plättchen in die Stellenwerttafel: T H Z E , z h t a) Welche Dezimalzahl hat sie gelegt? b) Jana nimmt ein Plättchen weg. Welche Zahlen können es jetzt sein? c) Jana verschiebt ein Plättchen von einer Stelle in eine andere. Welche Zahlen können es jetzt sein? Schreibe mindestens drei Möglichkeiten auf. Paul sagt: „3,40 ist mehr als 3,4“. Sabine meint: „Stimmt nicht! Das ist das gleiche.“ a) Wer hat Recht? Begründe deine Antwort. b) Welche Nullen kann man bei Dezimalzahlen weglassen, welche nicht? Erkläre. 671 I1  H3, 4  K2 Stellenwerttafel Dezimalzahlen kann man auch in eine Stellenwerttafel eintragen. Das Komma trennt die Einer von den Zehnteln. Hunderter H Zehner Z Einer E , Zehntel Hundertstel h Tausendstel t Dezimalzahl 3 5 , 2 7 1 35,271 5 0 1 , 0 1 501,01 0 , 0 9 9 0,099 Wissen 672 I1  H1  K1 673 I1  H1  K1 Tipp Die Anzahl der Plättchen gibt an, welche Ziffer an der jeweiligen Stelle steht. 674 I1  H3  K2 Übrigens Du kannst solche Aufgaben leicht selbst mit Plättchen legen. Verwende zB Konfetti oder Münzen. 675 I1  H4  K3 Kopiervorlagen 7jv49t Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=