100 % Mathematik 1, Schulbuch
162 6 Brüche und Dezimalzahlen Drei Stück plus zwei Stück – Brüche addieren und subtrahieren Verschiedene Lotterien verkaufen Lose. Ella: „Bei Riesenglück gibt es am meisten Gewinne!“ Tom: „So ein Blödsinn! Bei Glücksstern hat man die besten Chancen.“ Lisa: „Ich kaufe fünf Lose bei der Glücksfee, da kann man am meisten gewinnen.“ Wer hat Recht: Ella, Tom oder Lisa? Wie hast du überlegt? Schreibe die Rechnungen unter die Bilder. a) b) Male auch das Ergebnis farbig an. Zeichne die Brüche ein und schreibe das Ergebnis darunter. a) b) Zeichne die Brüche ins Heft und schreibe die Rechnung darunter. a) 2 _ 4 + 3 _ 4 b) 1 _ 6 + 4 _ 6 c) 9 _ 10 – 5 _ 10 d) 10 _ 8 – 4 _ 8 635 I1 H4 K3 aller Lose: Hauptgewinne aller Lose: Kleingewinne _ 5 8 _ 1 8 05383 RIESENGLÜCK aller Lose: Hauptgewinne aller Lose: Kleingewinne _ 1 10 _ 3 10 0 5 3 6 5 8 8 3 GLÜCKSFEE Glücksstern aller Lose: Hauptgewinne aller Lose: Kleingewinne _ 3 5 _ 2 5 4G8 6R8 636 I1 H2, 3 K1 + = + = − = − = 637 I1 H1, 2 K2 − = − = _ 7 10 _ 4 10 + = + = _ 5 6 _ 4 6 638 I1 H1, 2 K2 Addieren und subtrahieren von Brüchen mit gleichem Nenner 2 Achtel + 5 Achtel = 7 Achtel 3 Achtel – 1 Achtel = 2 Achtel 2 _ 8 + 5 _ 8 = 7 _ 8 3 _ 8 – 1 _ 8 = 2 _ 8 Man addiert bzw. subtrahiert nur die Zähler. Der Nenner bleibt gleich. Wissen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=