100 % Mathematik 1, Schulbuch

154 6 Brüche und Dezimalzahlen Viele Brüche – Brucharten Wie passen die Brüche in die drei Spalten der Tabelle? In jeder Spalte ist bereits ein Beispiel eingetragen. a) Trage die Brüche so in die Tabelle ein, wie du es für richtig hältst. b) Schreibe ins Heft, wie du überlegst. Schreibe mindestens zehn echte Brüche ins Heft. Schreibe mindestens zehn unechte Brüche ins Heft. Schreibe mindestens zehn gemischte Zahlen ins Heft. Ordne die Brüche richtig zu. Erstelle so eine Tabelle im Heft: echte Brüche unechte Brüche gemischte Zahlen 596 I1  H4  K1 1  ​  1  _  2 ​ ​  3  _  2 ​ ​  20  _  5  ​ ​  15  _  4  ​ ​  5  _  2 ​ ​  3  _  7 ​ ​  1  _  3 ​ 6  ​  2  _  3 ​ ​  1  _  8 ​ ​  2 _ 5 ​ ​  17 _  2 ​ 3 ​  7 _ 8 ​ Brucharten Echter Bruch: Ein echter Bruch ist kleiner als ein Ganzes. Man spricht auch von „Bruchteilen“. Beispiele: ​  2 _ 3 ​, ​  5 _ 8 ​, ​  1 _ 4  ​ Unechter Bruch: Ein unechter Bruch ist größer als ein Ganzes. Beispiele: ​  3 _ 2 ​, ​  5 _ 4 ​, ​  7 _ 5 ​ Gemischte Zahl: Einen unechten Bruch kann man als gemischte Zahl schreiben. Dabei löst man die Ganzen von einem echten Bruch (zB ​  7 _ 4 ​Stunden = 1 ​  3 _ 4 ​Stunden). Man sagt „Ein Ganzes und ​  3 _ 4 ​“. Beispiele für gemischte Zahlen: 1 ​  1 _ 8 ​, 2 ​  5 _ 7 ​, 23 ​  14 _ 17  ​ Wissen 597 I1  H1  K1 598 I1  H1  K1 599 I1  H1  K1 600 I1  H1  K1 _ 5 9 1 _ 1 2 _ 2 8 _ 13 4 _ 7 9 19 _ 10 12 _ 23 6 _ 4 6 _ 1 2 7 _ 2 9 10 _ 27 6 _ 33 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=