100 % Mathematik 1, Schulbuch

120 Basis und Plus – Das kann ich! Die Lösungen dieser Aufgaben findest du auf Seite 253. Schätze mithilfe einer Überschlagsrechnung. Schreibe nur die Überschlagsrechnung auf. a) 538 + 769 ≈ b) 5 209 + 578 + 3 888 ≈ c) 3 928 – 1 790 ≈ d) 7 143 – 2 854 – 3 018 ≈ a) Anita kauft ein T-Shirt, eine kurze Hose und einen Volleyball. Wie viel bezahlt sie? b) Um wie viel Euro sind die Basketballschuhe billiger geworden? c) Silvia hat 23 Euro gespart. Sie möchte sich die kurze Hose kaufen. Wie viel € braucht sie noch? Schreibe die Zahlen stellenwertrichtig untereinander. Rechne schriftlich im Heft. a) 7 309 + 2 198 b) 491 + 703 + 234 c) 8 502 – 3 261 d) 8 421 – 389 473 I1  H2  K1 T-Shirt Kurze Hose Basketballschuhe 119€ 69€ 39€ 32€ 15€ Volley- ball 17€ 474 I1  H2  K1 I1  H2  K1 475 Schätze dich selbst ein: Kreuze von A bis J die Lernziele an, die du schon erreicht hast.  ................................ A Ich kann mit Überschlagsrechnungen das Ergebnis von Additionen und Subtraktionen schätzen. B Ich kann schriftlich addieren und subtrahieren.  .................................................................................................... C Ich kann Sachaufgaben mithilfe von Addition und Subtraktion lösen.  ......................................................... D Ich kann mit Überschlagsrechnungen das Ergebnis von Multiplikationen und Divisionen schätzen. E Ich kann Zahlen ohne schriftliche Rechenverfahren vervielfachen und teilen.  .......................................... F Ich kann schriftlich multiplizieren und dividieren.  ............................................................................................... G Ich kann Sachaufgaben mit Multiplikationen und Divisionen lösen.  ............................................................. H Ich kann Aufgaben mit mehr als drei Summanden und Subtrahenden berechnen.  ................................. I Ich kann mithilfe der Mathematik Kreditangebote bewerten.  ......................................................................... J Ich kann Zahlen auf mehrere Arten miteinander vergleichen.  ......................................................................... Hast du dich richtig eingeschätzt? Löse die Aufgaben und trage die passenden Lernziele A bis J in die grünen Kästchen ein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=