100 % Mathematik 1, Schulbuch
108 4 Schätzen und rechnen Rechenwege aufschreiben – Vorrangregeln Multiplikationen und Divisionen kannst du leicht durch Bilder darstellen: Stelle mit Bildern dar: a) 5 ∙ 4 und 4 ∙ 5 b) 12 : 2 und 12 : 3 und 12 : 4 und 12 : 6 c) 2 ∙ 5 ∙ 4 und 4 ∙ 5 ∙ 2 Welche Rechnungen passen zu diesen Bildern? a) Zu Bild 1 und 2 passen jeweils nur zwei Rechnungen. Kreuze die richtigen an. Bild 1: Bild 2: 3 + 4 ∙ 3 6 ∙ 4 1 ∙ 6 + 4 ∙ 3 6 ∙ 3 + 5 6 ∙ 6 – 3 5 ∙ 4 + 1 3 ∙ 3 + 6 6 ∙ 4 – 1 b) Zeichne selbst Bilder zu diesen Rechnungen: 5 ∙ 3 + 2 6 + 7 ∙ 3 6 ∙ 2 – 4 c) Erkläre, warum der Term 2 ∙ 6 – 2 ∙ 2 zum Bild rechts passt. Löse alle Rechnungen von 413b) . Vergleiche deinen Rechenweg mit demWissenskasten. Berechne. a) 7 + 3 ∙ 5 b) 6 ∙ 3 + 17 c) 85 – 60 : 5 d) 16 – 3 ∙ 4 e) 50 – 49 : 7 f ) 229 – 110 : 11 g) 2 ∙ 17 + 3 ∙ 12 h) 8 ∙ 16 – 5 ∙ 12 410 I1 H1 K1 3 · 4 4 · 3 6 · 4 1 5 : 5 1 5 : 3 2 · 4 · 2 411 I1 H1 K1 a) b) c) d) e) 412 I1 H1, 3 K1 Bild 1: Bild 2: 413 I1 H2, 3 K1 Vorrangregel 1: „Punkt vor Strich“ Punktrechnungen („mal“ und „dividiert durch“) werden vor Strichrechnungen („plus“ und „minus“) ausgeführt. Achte auf eine übersichtliche Darstellung des Rechenwegs. Beispiel: 165 – 9 · 7 + 6 · 8 = = 165 – 63 + 48 = = 102 + 48 = 150 Wissen 414 I1 H2 K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=