100 % Mathematik 1, Schulbuch
106 4 Schätzen und rechnen Vervielfachen, teilen, messen II – Sachaufgaben Die Lehrerin fragt: „Was muss man machen, um von 3 auf 36 zu kommen?“ Lena antwortet: „Ich muss 33 addieren.“ Laura meldet sich: „Man kommt aber auch durch Multiplizieren auf 36.“ Stimmt das? Erkläre, wie Laura überlegt. Löse wie Laura durch Multiplizieren. a) von 7 auf 105 c) von 10 auf 2 300 e) von 83 auf 1 328 b) von 9 auf 999 d) von 63 auf 504 f ) von 209 auf 2 508 Sarahs Hund hat eine Schulterhöhe von 32 cm. Sarah überlegt: „Ich bin 160 cm groß. Wievielmal bin ich größer als mein Hund?“ Beantworte Sarahs Frage. Die Küstenseeschwalbe brütet in der Arktis und überwintert in der Antarktis. Dazwischen muss sie eine Strecke von 14 000 km zurücklegen. An einem Tag kann sie 125 km fliegen. In einem Ameisenhaufen imWald leben ungefähr 800 000 Ameisen. Die roten Waldameisen sind durchschnittlich 7mm lang. Wie lang ist eine Ameisenstraße, auf der alle Ameisen eines Ameisenhaufens hintereinander laufen? Zwischen zwei Ameisen ist ca. 1mm Abstand. a) Eine Milchkuh liefert in einem Jahr etwa 4 500 Liter Milch. Bauer Kröll hat 19 Milchkühe. Er behauptet, dass er im letzten Jahr mehr als 100 000 Liter Milch in der Molkerei abgeliefert hat. Kann das sein? Begründe. b) Um 1960 gab eine Milchkuh etwa 600 Liter Milch im Jahr. Um wievielmal mehr Milch gibt heute eine Milchkuh? a) Besprecht, welche Informationen ihr aus der Tabelle entnehmen könnt. Jeder schreibt zwei Informationen ins Heft. b) Anna rechnet aus, dass der Gepard in einer Stunde 120 km zurücklegt. Was meint ihr? c) Stellt eine Rangliste auf. Begründet eure Reihenfolge. 401 I1 H3, 4 K1 402 I1 H3, 4 K1 403 I1 H1, 2 K1 404 I1 H1, 2 K1 405 I1 H1, 2 K1 406 I1 H1, 2 K1 407 I1 H1–3 K2 Lebewesen Geschwindigkeit Besonderheit Mensch 100m in 10 s nur über 100m Gepard 100m in 3 s über 600m bis 800m Zebra 40 km in 1 Stunde ausdauernd über lange Strecken Löwe 200m in 20 s nur über kurze Strecken Feldhase 1500m in 1min kann schnell Richtung ändern Flusspferd 12 km in 25min Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=