100 % Mathematik 1, Schulbuch
104 4 Schätzen und rechnen Vervielfachen, teilen, messen I – Sachaufgaben Finde eine passende Frage zum Sachverhalt. Rechne und schreibe die Antwort ins Heft. a) Ein Tagesschipass kostet in Mayrhofen 47 €. Zwischen halb neun und zehn Uhr werden 3 250 Tagesschipässe verkauft. b) Frau Hegl kauft für ihre Töchter T-Shirts. Sie zahlt insge samt 192 €. Ein T-Shirt kostet 12 €. c) Ein Glücksspiel lockt mit folgendem Versprechen: „Im Fall eines Gewinns verdreifacht sich Ihr Einsatz!“ Herr Huber kauft sich ein Los um 145 Euro. Für eine Reise nach Spanien melden sich 45 Personen an. Jede Teilnehmerin bzw. jeder Teilnehmer muss als Kostenbeitrag 162 € bezahlen. Dem Reisebüro „Sun-Travel“ entstehen Kosten von 4 290 €. Wie hoch ist der Gewinn des Veranstalters? Acht Freunde mieten zusammen ein Ferienhaus für 15 Tage. Die Miete beträgt 2 840 €. Außerdem fallen Nebenkosten von insgesamt 280 € an. a) Wie viel € muss jeder der Freunde bezahlen? b) Wie viel € sind dies pro Tag für jeden einzelnen? Ein Fernfahrer fährt pro Tag durchschnittlich 465 km. a) Wie viel Kilometer legt er an fünf Werktagen zurück? b) Wie viele Arbeitstage braucht er, um 40 000 km (eine Weltumrundung) zurückzulegen? Wolfgangs Schulweg ist 350 Meter lang. Seine Schrittlänge beträgt 70 cm. a) Wie viele Schritte muss er ungefähr täglich zur Schule und zurück machen? b) Wie viele Meter legt er pro Schuljahr zurück? c) Wolfgang sagt: „Auf meinem Schulweg lege ich jährlich eine Million Schritte zurück.“ Hat er Recht? Begründe deine Antwort. Einmal um die ganze Welt a) Vom 24. April 1895 bis zum 27. Juni 1898 segelte der Amerikaner Joshua Slocum als erster um die Welt. Er legte 82 000 Kilometer zurück. Wie viel schaffte er durchschnittlich an einem Tag? b) 1924 flogen Piloten der amerikanischen Armee zum ersten Mal mit einem Flugzeug um die Welt. Sie schafften in 175 Tagen 44 000 Kilometer. Wie viel Kilometer waren das durchschnittlich pro Tag? 389 I1 H1, 2 K1 390 I1 H1, 2 K1 391 I1 H1, 2 K1 392 I1 H1, 2 K1 Lexikon Der Fernfahrer legt nicht jeden Tag exakt 465 km zurück – an einem Tag etwas mehr, am nächsten Tag etwas weniger. Wenn die Fahrkilometer der Arbeits woche gleichmäßig auf die Tage verteilt werden, nennt man das „durchschnittlich“ . 393 I1 H1, 2, 4 K2 Tipp 350m = 35 000 cm 394 I1 H1, 2 K2 Übrigens Das erste Flugzeug, das die Welt umrundete, war der „Douglas World Cruiser“. Nur zu Prüf wecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=