100 % Mathematik 1, Schulbuch

103 4 Schätzen und rechnen Arbeitsheft Seite 51 Mache eine Überschlagsrechnung und bestimme die Anzahl der Stellen im Ergebnis. Rechne danach genau. a) 256 : 42 b) 990 : 63 c) 815 : 58 d) 8 863 : 72 e) 5 006 : 51 f ) 34 609 : 49 Erfinde eigene Divisionen. Rechne sie aus und mache zuvor eine Überschlagsrechnung. a) Der Quotient soll nur eine Stelle haben. b) Der Quotient soll drei Stellen haben. c) Erstelle eine Aufgabe mit einem dreistelligen Divisor. Michaela überlegt: „Wenn ich wissen will, wie man 45 € gerecht an neun Personen verteilen kann, muss ich 45 : 9 rechnen. Jede erhält 5 €. Das bedeutet, dass ich beim Vertei­ len immer durch die Anzahl der Personen dividieren muss.“ a) Was sagst du dann zur Division 0 : 9? Schreibe deine Überlegungen auf. b) Was sagst du zur Division 45 : 0? Schreibe deine Überlegungen auf. Berechne. Mache zuvor eine Überschlagsrechnung. Was fällt dir an den Ergebnissen auf? a) 963 : 48 b) 6 540 : 32 c) 35 577 : 71 d) 39 104 : 13 a) Berechne und setze das Rechenpäckchen im Heft fort. b) Was fällt dir auf? c) Wie lange kannst du das Päckchen fortsetzen? Suche die verloren gegangenen Ziffern. a) b)  c)  Bilde mit drei verschiedenen Ziffernkärtchen dreistellige Zahlen. Suche a) die größte Zahl, die durch 2 teilbar ist. b) die kleinste Zahl, die durch 8 teilbar ist. c) die größte und die kleinste Zahl, die durch 7 teilbar ist. 382 I1  H2  K1 383 I1  H1, 2  K2 384 I1  H3, 4  K1 385 I1  H2, 3  K1 386 I1  H2, 3  K1 525 : 1 = 500 : 1 = 475 : 1 = 387 I1  H2  K2 3 6 : 1 3 = 3 – 2 6 4 – 7 8 – 0 2 2 8 0 : 5 7 = 8 0 – 2 2 3 1 3 – 0 0 0 0 – 0 388 I1  H1, 2  K2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 7 5 : 7 1 = 2 – 1 4 2 3 – 5 0 Kopiervorlagen 8td4hg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=