100 % Mathematik 1, Schulbuch

102 4 Schätzen und rechnen Genau und ungefähr – Division mit Überschlagsrechnung Für Stefanies Geburtstagsparty haben ihre Eltern einen Riesensack mit 700 Zuckerln gekauft. Diese sollen gerecht an neun Kinder verteilt werden. Nach kurzer Zeit gibt es verschiedene Ideen: • Ivica: „Jedes Kind erhält etwas weniger als 80 Zuckerln.“ • Lukas: „Jedes Kind erhält zwischen 50 und 70 Zuckerln.“ • Veronika: „Jedes Kind erhält über 100 Zuckerln.“ • Emre: „7 Zuckerln bleiben übrig.“ Überlege, ohne das Ergebnis genau auszurechnen: Wer hat Recht? Schreibe zu jedem Kind auf, wie du überlegst. In einer Schokoladenfabrik lagern 5 582 Pralinen. Sie werden in 12-er Kartons verschickt. Wie viele Kartons werden gebraucht? So rechnet Elena: So rechnet Lukas: a) Erklärt, wie Elena und Lukas gerechnet haben. b) Welcher Rechenweg gefällt euch besser? Begründet eure Entscheidung. Rechne wie Elena oder Lukas schriftlich im Heft. a) 616 : 11 = c) 328 : 22 = e) 7 419 : 49 = b) 330 : 15 = d) 504 : 43 = f ) 9 107 : 67 = Tobi meint „Egal, welche Division du mir zeigst, ich kann dir immer vorhersagen, wie viele Stellen das Ergebnis hat.“ Sam will Tobi testen und schreibt drei Divisionen auf: a) Überlege, wie Tobi das macht. Schreibe deine Gedanken auf. b) Erfinde fünf Beispiele. Gib die Zahl der Stellen im Ergebnis an. Bevor Tobi eine schriftliche Division ausrechnet, macht er eine Überschlagsrechnung. 3419 : 29 = …   569 : 81 = … Ü: 3 000 : 30 = 100 Ü:   560 : 80 =   7 57 038 : 4 = … Ü: 60 000 : 4 = 15 000 a) Besprecht, wie Tobi bei jeder Rechnung überlegt. b) Schreibe zu mindestens drei Teilaufgaben von 379 eine Überschlagsrechnung ins Heft. 377 I1  H3, 4  K3 378 I1  H2, 3  K1 5 5 8 2 : 1 2 = 4 6 5 R 2 – 4 8 7 8 – 7 2 6 2 – 6 0 2 5 5 8 2 : 1 2 = 4 6 5 R 2 7 8 6 2 2 Übrigens Erinnerst du dich noch an das Bündeln von Kapitel 3? 379 I1  H2  K1 Sam:   3419 : 29    569 : 81 57 038 : 4 Tobi: 3 Stellen 1 Stelle 5 Stellen 380 I1  H2–4  K3 381 I1  H2  K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=