100 % Mathematik 1, Schulbuch

100 4 Schätzen und rechnen Genau und ungefähr – Multiplikation mit Überschlagsrechnung a) Bestimme die Anzahl der Gegenstände auf jedem Bild durch Addieren. b) Wie kannst du die Anzahl durch Multiplizieren feststellen? c) Zeichne weitere Beispiele, bei denen du die Anzahl durch Multiplizieren bestimmen kannst. Schreibe mindestens zwei Rechengeschichten, die zu dieser Multiplikation passen: 12 · 25 Zu Frau Gärtlers Geburtstag sind 64 Freunde und Verwandte eingeladen. Das Festessen kostet 32 Euro pro Person. Frau Gärtler möchte nicht mehr als 2 000 Euro dafür ausgeben. Gemeinsam mit ihrem Sohn Wolfgang berechnet sie die Kosten. So rechnet Frau Gärtler: So rechnet Wolfgang: 6 4 · 3 2 = 2 0 4 8 6 4 · 3 2 6 4 · 3 0 = 1 8 0 0 + 1 2 0 = 1 9 2 0 1 9 2 6 4 · 2 = 1 2 8 1 2 8 1 9 2 0 + 1 2 8 = 2 0 4 8 2 0 4 8 a) Erkläre die Rechenwege von Frau Gärtler und Wolfgang. b) Vergleiche die Teilergebnisse. Was fällt dir auf? Rechne wie Wolfgang schriftlich im Heft. a) 42 ∙ 55 b) 328 ∙ 82 c) 234 ∙ 88 d) 214 ∙ 41 e) 435 ∙ 505 f ) 1 234 ∙ 123 474 ∙ 35 ≈ Welche Überschlagsrechnung ist am genauesten? Begründe deine Entscheidung. I1  H1  K1 366 367 I1  H1  K1 368 I1  H2, 3  K1 369 I1  H2  K1 370 I1  H2–4  K3 Ich runde beide Zahlen auf: 500 · 40 = 20000 Ich runde nur ab: 400 · 30 = 12000 Ich runde auf und ab: 500 · 30 = 15000 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=