Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]
58 keg bis kis kegeln bis Kissen C B D E F I J L M N O P Q R S T U V W X Y Z A G ich kegle, du kegelst, er kegelte; der Kegel die Kehlen; der Kehlkopf Er kehrte den Fußboden. keiner, keine, keines; keine Angst haben (= der Keks); süße Keks (= süße Kekse) backen die Keller; die Kellerstiege die Kellner die Kellnerinnen du kennst, er kannte, wir haben gekannt; jemanden kennen lernen (= kennenlernen) ich kentere; Der Fischer kenterte mit dem Boot. die Kerne; das Kernobst die Kerzen anzünden große Kessel zum Heizen (= der Ketchup), die Ketchups das Ketschup (= der Ketschup), die Ketschups das Ketchup lange Ketten um den Hals tragen Er keuchte beim Laufen. ich kichere, sie kicherte (= das Kiefer); die Kiefer; die Kieferoperation hohe Kiefern; der Kiefernwald die Kiemen der Fische die Kiesgrube, der Kiesstrand zehn Kilo (= zehn Kilos) das Kilogramm zehn Kilogramm das Kilo (= das Kilometer); zwölf Kilometer die Kinder; der Kindergarten kindisches Benehmen die Kinne; der Kinnriemen die Kinos die Kioske; am Kiosk eine Zeitung kaufen zwei Kipfel essen das Kipferl zwei Kipferl(n) essen das Kipfel Er kippte den Schotter in die Schottergrube. die Kirchen; der Kirchtag (= der Kirtag) die Kirschen; der Kirschbaum weiche Kissen kegeln Kehle kehren kein Keks Keller Kellner Kellnerin kennen kentern Kern Kerze Kessel Ketchup Ketschup Kette keuchen kichern Kiefer Kiefer Kieme Kies Kilo Kilogramm Kilometer Kind kindisch Kinn Kino Kiosk Kipfel Kipferl kippen Kirche Kirsche Kissen die das der der die der die der das das die der die die der das das der das das das der das das die die das ke = geln Keh = le keh = ren Kel = ler Kell = ner Kell = ne = rin ken = nen ken = tern Ker = ne Ker = ze Kes = sel Ket = chup Ket = schup Ket = te keu = chen ki = chern Kie = fer Kie = fer Kie = me Ki = lo Ki = lo = gramm Ki = lo = me = ter Kin = der kin = disch Kin = ne Ki = no Ki = osk Kip = fel Kip = ferl kip = pen Kir = che Kir = sche Kis = sen 2 H K
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=