Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]

28 ein bis elf Ich fädle den Faden ein. Er fädelte den Zwirn ein. Das Haus hat zwei Eingänge. Von den Äpfeln sind einige wurmig. viele Einkäufe erledigen du kaufst ein, wir haben eingekauft Sie ladet (= lädt) Gäste ein. Er ladet (= lädt) Kisten ins Auto ein. die Einladungen Der Arzt renkte ihm die Schulter ein. Eins und eins ist zwei. Die Turmuhr schlägt eins. der Einser einsamer, am einsamsten; die Einsamkeit Für die Ausstellung war der Eintritt frei. die Eintrittskarte, der Eintrittspreis die Einwohner des Ortes die Einwohnerinnen jeder einzelne Schüler; der Einzelne Lukas machte keinen einzigen Fehler. Kein Einziger kam zum Fest. der Eissalon; ein eisiger Weg die Eisen; ein eisernes Gitter die Eisenbahnen; die Eisenbahnfahrt Eisenstadt ist die Landeshauptstadt des Burgenlandes. der Eisenstädter, die Eisenstädterin; der Eisenstädter Dom Ich laufe eis. Wir sind eisgelaufen. eitler, am eitelsten die Eitelkeiten Die Wunde eiterte. der Eiter; ein eitriger Finger der Rüssel des Elefanten, große Elefanten elektrisches Licht der Elektriker, die Elektrikerin elf Fußballer, elf Uhr; elfmal würfeln; der Elfer einfädeln Eingang einige Einkauf einkaufen einladen Einladung einrenken eins einsam Eintritt Einwohner Einwohnerin einzeln einzig Eis Eisen Eisenbahn Eisenstadt eislaufen eitel Eitelkeit eitern Elefant elektrisch elf der der die der der die das das die die der ein = fä = deln Ein = gang ei = ni = ge Ein = kauf ein = kau = fen ein = la = den Ein = la = dung ein = ren = ken ein = sam Ein = tritt Ein = woh = ner Ein = woh = ne = rin ein = zeln ein = zig Ei = sen Ei = sen = bahn Ei = sen = stadt eis = lau = fen ei = tel Ei = tel = keit ei = tern Ele = fant elek = trisch elekt = risch einfädeln bis elf C B D F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z E A

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=