Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]

25 Es donnerte. die Donnerstage; am Donnerstagabend Der Vater geht donnerstags immer kegeln. Die Fenster sind doppelt verglast. die Dörfer spitze Dornen; das Dornröschen dort drüben, dort oben blecherne Dosen; der Dosenöffner (= das Dotter), die Dotter; die Dotterblume der feuerspeiende Drache in einer Sage; die Flügel des Drachen; die Drachen bunte Drachen steigen lassen dünne Drähte; der Drahtzaun Alle drängten sich zur Kasse. die Drängerei draußen vor der Tür Er drehte an der Uhr. Sie drehten einen Film. die Drehung drei Buben, drei Uhr, drei Jahre alt, dreizehn, dreißig, dreihundert, dreimal läuten; um dreiviertel sieben; das Dreieck, der Dreier, die Nummer Drei du drisch(s)t, er drosch, sie hat gedroschen Zirkuspferde dressieren; die Dressur dringender, am dringendsten im Haus drinnen Eine Maschine drischt das Getreide.  dreschen das dritte Kind in der Reihe; das Drittel Sie ist beim Lauf Dritte geworden. Drogen sind Suchtmittel. er drohte; die Drohung Der Lärm dröhnte durch das Haus. drolliger, am drolligsten Die Maschine drosch das Getreide.  dreschen singende Drosseln Er steht drüben beim Zaun. Texte drucken; der Drucker, die Druckerei Jakob drückte auf den Knopf. donnern Donnerstag donnerstags doppeltppelt Dorf Dorn dort Dose Dotter Drache Drachen Draht drängen draußen drehen drei dreschen dressieren dringend drinnen drischt dritte Droge drohen dröhnen drollig drosch Drossel drüben drucken drücken der das der die der der der der er die sie die don = nern Don = ners = tag don = ners = tags dop = pelt Dör = fer Dor = nen Do = se Dot = ter Dra = che Dra = chen Dräh = te drän = gen drau = ßen dre = hen dre = schen dres = sie = ren drin = gend drin = nen drit = te Dro = gen dro = hen dröh = nen drol = lig Dros = sel drü = ben dru = cken drü = cken don bis drü donnern bis drücken A C B E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z D

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=