Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]
2 Das Kleine Österreichische Wörterbuch stellt sich vor Der zweite Teil des Kleinen Österreichischen Wörterbuchs besteht aus dem Großen Wörterverzeichnis Seite 4–150 , und aus dem Anhang Seite 151–160 . Im Wörterverzeichnis stehen alle wichtigen Wörter nach dem Abc geordnet. Man nennt diese Wörter Stichwörter . Sie stehen in der ersten Spalte. Lies beim Suchen zuerst nur die Stichwörter! Die Farbe eines Stichwortes zeigt dir, zu welcher Wortart es gehört: Blaue Wörter sind Namenwörter. Rote Wörter sind Zeitwörter. Grüne Wörter sind Eigenschaftswörter. Alle sonstigen Wörter sind schwarz gedruckt. Vor Stichwörtern, die Namenwörter sind, steht ein Artikel: der, die, das. Bei vielen Namenwörtern findest du in der zweiten Spalte auch die Mehrzahl (das Bad: die Bäder) oder weitere Wörter, Wortgruppen oder Zusammensetzungen. Sehr oft wird auch die Mehrzahlform in einer Wortgruppe oder in einem Satz angeführt. Suchst du ein Namenwort, findest du es als Stichwort immer in der Einzahl. Bei den Zeitwörtern findest du wichtige Formen (lesen: du liest, sie las, wir haben gelesen), oft stehen sie im Zusammenhang eines Satzes (David kam pünktlich nach Hause.). Die Klammer in der mittleren Spalte zeigt, dass man ein Wort auch anders schreiben darf: die Creme (= die Krem, die Kreme). 14 bei bis bes beide bis beschleunigen C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B A beide Beine, die beiden, wir beide, beides scharfe Beile beim Schreiben; beim Ausgang warten die Beine ausstrecken bald wieder beisammen sein die Beispiele du beißt, er biss, ihr habt gebissen; der Beißk die Beistriche Thomas bejahte die Frage seines Freundes. Marie bekam viele Geschenke. bekommen bekannter, am bekanntesten; ein bekannter der Bekannte, die Bekannte; die Bekanntschaft die Bekleidungen du bekommst, sie bekam, ihr habt bekommen Die Gelsen belästigten die Gäste. die Belästigungen Er beleidigte mich. Seine Beleidigungen kränkten mich. die Beleuchtungen der Belgier, die Belgierin; belgische Schokolade beliebter, am beliebtesten; ein beliebter Sänger Die Hunde bellten laut. Georg bemühte sich. du benimmst dich, er benahm sich, ihr habt euch benommen Ihr habt euch sehr gut benommen. benehmen an der Tankstelle Benzin tanken Tobias beobachtete ein Reh. die Beobachtungen bequemer, am bequemsten; die Bequemlichk Das Mädchen bereute ihren Fehler. die Berge; der Bergsteiger, die Bergsteigerin die Berichte Lea berichtete von einer Reise. verschiedene Berufe; berufstätige Menschen berühmter, am berühmtesten; berühmte Sänger bescheidener, am bescheidensten; die Bescheidenheit die Bescherungen; die Weihnachtsbescherung das Tempo beschleunigen; die Beschleunigung beide Beil beim Bein beisammen Beispiel beißen Beistrich bejahen bekam bekannt Bekleidung bekommen belästigen Belästigung beleidigen Beleidigung Beleuchtung Belgien beliebt bellen bemühen benehmen benommen Benzin beobachten Beobachtung bequem bereuen Berg Bericht berichten Beruf berühmt bescheiden Bescherung beschleunigen das das das der er die die die die sich sich das die der der der die S T U V W die bequemen Couchen die Cousins (= die Kusine), die Cousinen die Cowboys (= die Krem, die Kreme), süße Cremen; Couch Cousin Cousine Cowboy Creme die der die der die Cou = sin Cou = si = ne Cow = boy Cre = me Einleitung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=