Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]

155 aal bis abw Aal bis abwesend Anhang Kleines Rechtschreib-Lexikon Regeln für das richtige Schreiben Groß- und Kleinschreibung Fehler in der Groß- und Kleinschreibung sind besonders häufig. Hier erfährst du, welche Wörter großgeschrieben werden. Alle anderen Wörter werden kleingeschrieben. Das sind viel mehr. Jedes Namenwort schreibe ich mit einem großen Anfangsbuchstaben. Beispiele: der M ann, die K atze, das B uch der A bend, die F arbe, das E nde Zu jedem Namenwort gibt es einen Artikel (Begleiter). Er steht nicht immer direkt vor dem Namenwort. der berühmte Mann die angenehme Wärme das lustige Buch Eigennamen von Personen, Ländern, Städten, Flüssen, … werden großgeschrieben. Beispiele: L ena, Ö sterreich, S alzburg, die D onau Das erste Wort eines Satzes, einer Überschrift und in einer wörtlichen Rede wird großgeschrieben. Beispiele: E in Ferienerlebnis U nser Zug hatte große Verspätung. W arum? E ndlich kam er. D er Zugbegleiter rief: „ R asch einsteigen, bitte!“ N ach einer halben Stunde fuhr der Zug endlich weiter. Zeitwörter schreibe ich mit einem kleinen Anfangsbuchstaben, manchmal werden sie aber wie ein Namenwort verwendet. Beispiele: Heute macht mir das Ü ben keinen Spaß. Wir kommen nach dem S chwimmen zu dir. Manchmal hat sich der Artikel versteckt. Beispiele: zum L esen eine Brille brauchen zum  Lesen = zu dem  Lesen vom W andern müde sein vom Wandern = von dem Wandern Durch das Anhängen von Wortbausteinen werden Zeitwörter und Eigenschaftswörter zu Namenwörtern. Beispiele: Zeitwörter Namenwörter öffnen Ö ffn ung wagen W ag nis Eigenschaftswörter Namenwörter höflich H öflich keit wahr W ahr heit

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=