Kleines Österreichisches Wörterbuch [Großes Wörterverzeichnis]

14 bei bis bes beide bis beschleunigen C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z B A beide Beine, die beiden, wir beide, beides scharfe Beile beim Schreiben; beim Ausgang warten die Beine ausstrecken bald wieder beisammen sein die Beispiele du beißt, er biss, ihr habt gebissen; der Beißkorb die Beistriche Thomas bejahte die Frage seines Freundes. Marie bekam viele Geschenke.  bekommen bekannter, am bekanntesten; ein bekannter Film; der Bekannte, die Bekannte; die Bekanntschaft die Bekleidungen du bekommst, sie bekam, ihr habt bekommen Die Gelsen belästigten die Gäste. die Belästigungen Er beleidigte mich. Seine Beleidigungen kränkten mich. die Beleuchtungen der Belgier, die Belgierin; belgische Schokolade beliebter, am beliebtesten; ein beliebter Sänger Die Hunde bellten laut. Jakob bemühte sich. du benimmst dich, er benahm sich, ihr habt euch benommen Ihr habt euch sehr gut benommen.  benehmen an der Tankstelle Benzin tanken Tobias beobachtete ein Reh. die Beobachtungen bequemer, am bequemsten; die Bequemlichkeit Das Mädchen bereute seinen Fehler. die Berge; der Bergsteiger, die Bergsteigerin die Berichte Lea berichtete von einer Reise. verschiedene Berufe; berufstätige Menschen berühmter, am berühmtesten; berühmte Sänger bescheidener, am bescheidensten; die Bescheidenheit die Bescherungen; die Weihnachtsbescherung das Tempo beschleunigen; die Beschleunigung beide Beil beim Bein beisammen Beispiel beißen Beistrich bejahen bekam bekannt Bekleidung bekommen belästigen Belästigung beleidigen Beleidigung Beleuchtung Belgien beliebt bellen bemühen benehmen benommen Benzin beobachten Beobachtung bequem bereuen Berg Bericht berichten Beruf berühmt bescheiden Bescherung beschleunigen das das das der er die die die die sich sich das die der der der die bei = de Bei = le Bei = ne bei = sam = men Bei = spiel bei = ßen Bei = strich be = ja = hen be = kam be = kannt Be = klei = dung be = kom = men be = läs = ti = gen Be = läs = ti = gung be = lei = di = gen Be = lei = di = gung Be = leuch = tung Bel = gi = en be = liebt bel = len be = mü = hen be = neh = men be = nom = men Ben = zin be = ob = ach = ten Be = ob = ach = tung be = quem be = reu = en Ber = ge Be = richt be = rich = ten Be = ruf be = rühmt be = schei = den Be = sche = rung be = schleu = ni = gen

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=