Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
48 Quellennachweise Textquellen S. 6, M2: Gedicht nach einem Ausspruch von Martin Niemöller, aus: Niemöller – Was würde Jesus dazu sagen? Eine Reise durch ein protestantisches Leben. Ein Film-Bilder-Lesebuch von Hannes Karnick und Wolfgang Richter. Röderberg, 1986, S. 71; S. 7: Bundeshymne der Republik Österreich nach der Fassung des 127. Bundesgesetzes, ausgegeben am 27. Dezember 2011; S. 14, Ü1: „Schulverweigerer: Kaum Prävention und keine rechtliche Handhabe“, aus: Die Presse, 31. März 2011; Ü2: Amtliche Stimmzettel für die Volksabstimmungen vom 5. November 1978 und 20. Jänner 2013 (nachgesetzt); Ü3: Als Datenbasis wurde eine Aufstellung des Bundesministerium für Inneres herangezogen: „Alle Volksbegehren der Zweiten Republik“, erstellt am: 18. Mai 2012; S. 18: „Gesamtschule hat gleich viele Befürworter wie Gegner“, aus: Die Presse vom 29. August 2011 (stark gekürzt); Karte „Gesamtschule in der EU“ Daten nach: APA, EU-Kommission; S. 21, Ü1: Quelle: Arbeitsmarktservice Österreich (vereinfachte Darstellung); S. 23, Ü1: Quelle: Informationsfolder „Schauen Sie uns in die Karten! Überall und jederzeit“ des Bundesministeriums für Finanzen, Wien 2012; S. 34, Ü1: Diagramm zur durchschnittlichen Mediennutzungsdauer: Radiotest 1993ff. (ab 10 Jahren), Teletest 1992ff. (ab 12 Jahren in TV-Haushalt), MA 2003ff. (ab 14 Jahren), MTU’s 1992ff. (ab 15 Jahren), Subjektive Einschätzung der Nutzungsdauer, zitiert nach: Das Medienforschungssystem in Österreich 2011. Methoden und Instrumente, Mag. Bettina Gasser (GfK Austria), 2011; Nutzungsdauer 2014/2015 Quelle: Verein Media Server, Presseaussendung des Vereins Media Server "Wie die Österreicher die Medien nutzen", Veröffentlichung 17.11.2015; S. 35, Ü1: Text über Soziale Netzwerke in der Politik: Redaktion,Text über Thessa, zitiert nach: „Deutschland überlegt Verbot von Facebook-Partys“, aus: Der Standard vom 5. Juli 2011 (stark gekürzt und bearbeitet) ; S. 36, M2: Auszug aus dem Bericht von Michael H. (Überlebender des KZ Mauthausen), auf der Website der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, M3: Quelle: siehe M2 (Text bearbeitet); S. 38: „Flüchtlingsland Österreich“, Artikel auf der Website des UNHCR-Büros in Österreich (gekürzt); S. 40: Karte zur Entwicklung der Weltbevölkerung, Quelle: UN Population Division 2011; S. 42, Ü1: Transkribierter Auszug aus dem Lied „Stell dir vor“ von Mono & Nikitaman aus dem Album „Für immer“, Rootdown Distribution (Soulfood), 2006; S. 45, Ü1: Quelle: Eurostat © Europäische Union, 1995–2012; Stand September 2011 (2011/2012 Schätzung), Zahlen für Europa 2015 Quelle: Eurostat (c) Statista, Zahlen für Japan und USA 2015 Quelle: IMF (c) Statista 2016; alle Zahlen gerundet; International Monetary Fund: World Economic Outlook Database, April 2012; S. 45, Ü2: Text aus: Wenn die Welt ein Dorf wäre … von David J. Smith, Shelagh Armstrong, Jungbrunnen-Verlag, 2002; Zahlen aus 2013, Quelle: Stiftung Weltbevölkerung; S. 46: Quelle: WWF Deutschland, März 2012 (vereinfacht) Bildquellen S. 3: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 4: Woodapple – Fotolia.com; S. 6: MARTIN SCHUTT/EPA /picturedesk.com; S. 7: öbv/Andrea Fellner/Wien; S. 8: öbv/Wien; S. 9: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 11: öbv/Freytag Berndt und Artena KG, Wien; öbv/Freytag Berndt und Artena KG, Wien; S. 12: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 13: Republik Österreich; S. 15: Arne Dedert/EPA /picturedesk.com ; S. 16: öbv/Wien; S. 18: Freytag Berndt und Artena KG, Wien; S. 19: LifePointGraphics – iStockphoto.com; S. 20: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 21: Meddy Popcorn – Fotolia.com; S. 23: Österreichische Nationalbank; S. 27: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 28: SVC; S. 29: Rainer Plendl – Fotolia.com; ermsla – Fotolia.com; Ingo Bartussek – Fotolia.com; Benicce – Fotolia.com; Harald Lange – Fotolia.com; S. 31: öbv/Mathias Pflügner/Berlin; S. 33: Olga Nikishina – Fotolia.com; S. 35: winhorse – iStockphoto.com; Angelika Warmuth/dpa/picturedesk. com; S. 36: Johannes Fuchsberger, Salzburg; S. 37: DB/dpa/ picturedesk.com; S. 39: öbv/Wien; S. 40: öbv/Wien; S. 41: öbv/Wien; S. 43: sdecoret – Fotolia.com; S. 46: öbv/Wien; S. 47: öbv/Wien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=