Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
45 WWW – WIR.WELT.WEIT Wäre die Welt ein 100 Einwohner zählendes Dorf, gäbe es „[…] 57 Asiaten, 21 Europäer, 14 Amerikaner (Nord-, Zentral- und Südamerikaner), 8 Afrikaner; es gäbe 52 Frauen und 48 Männer, 30 Weiße und 70 nicht Weiße […] 6 Personen besäßen 59% des gesamten Reichtums und alle 6 kämen aus den USA, 80 lebten in maroden Häusern, 70 wären Analphabeten [= könnten nicht lesen und schreiben], 50 würden an Unterernährung leiden. Wenn du heute Morgen aufgestanden bist und eher gesund als krank warst, hast Du ein besseres Los gezogen als die Millionen Menschen, die die nächste Woche nicht mehr erleben werden … Wenn du Essen im Kühlschrank, Kleider am Leib, ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Schlafen hast, bist du reicher als 75% der Menschen dieser Erde […] Wenn du diesen Text liest, bist du allein schon privilegiert, weil du nicht zu den zwei Milliarden Menschen gehörst, die nicht einmal lesen können. […]“ Quelle: David J. Smith, Shelagh Armstrong: Wenn die Welt ein Dorf wäre …, 2002. zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 112–113 Staaten oder Unternehmen – wer ist mächtiger? Die drei führenden Rating-Agenturen haben ihren Firmensitz in den USA und arbeiten mit einem Bewertungssystem aus Buchstaben. Die Vergabe des Triple-A (AAA) bedeutet die Bestnote. Fitch Ratings Standard & Poor’s Moody’s Vergleiche die Staatsverschuldung vom Bruttoinlandsprodukt in den angeführten Ländern! Bewerte diese Staaten nach dem Prinzip der Rating-Agentur Standard & Poors vom besten Rating: AAA, AA, A, BBB, BB, B … bis zum schlechtesten: D! Land 2009 2010 2011 2015 Dein Rating Staatsverschuldung in Prozent vom BIP Japan 216 220 233 246 Griechenland 127 143 166 177 Italien 116 119 121 133 Portugal 83 93 106 129 USA 85 94 100 105 Österreich 70 72 72 86 Estland 7 7 6 10 Ü1 Lies den folgenden Text durch und denke über deine persönliche Situation nach! Vergleiche die Zahlen im Text (aus 1960) mit jenen aus 2013! Ü2 Quelle: Eurostat © Europäische Union, 1995–2012, Statista 2016 2013: Von 100 Menschen wären aus Asien 60, aus Europa 10, aus Amerika 14, aus Afrika 15 und aus Australien 1. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=