Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

43 WWW – WIR.WELT.WEIT zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 108–109 Globalisierung – wer gewinnt dabei? Weltweiter Tourismus Die Menschen verreisen bereits seit Tausenden von Jahren. Dennoch unterscheidet sich das Reisen von gestern sehr vom modernen Tourismus. Heute reisen immer mehr Menschen mit immer größerer Geschwindigkeit über immer weitere Strecken. Tourismus und Globalisierung sind eng miteinander verbunden. Im Jahr 2011 verreisten rund 980 Millionen Menschen. Der Tourismus gilt längst als „Big Business“. Große Reiseanbieter sind oft Konzerne, die vom Tourismus stark profitieren. Das gilt jedoch nicht für die Umwelt. Durch den erhöhten CO 2 -Austoß der Flugzeuge wird die Luft stark verschmutzt. Auch die Einheimischen profitieren nicht immer vom wachsenden Tourismus. Vor allem in armen Ländern erzielt die Bevölkerung selten Gewinne. Viele Dinge für die großen Hotelanlagen werden von den Industrieländern importiert. Lies den folgenden Text! Kreuze dann in der Tabelle „richtig“ oder „falsch“an! Ü1 richtig falsch Die Menschen verreisen erst seit ungefähr 20 Jahren. Tourismus und Globalisierung sind eng miteinander verbunden. Rund 980 Millionen Menschen verreisen im eigenen Land. Die Umwelt wird durch den weltweiten Tourismus kaum geschädigt. Schreibe deine Gedanken zum Thema „Tourismus und Globalisierung“ auf! Warum hat die einheimische Bevölkerung in armen Ländern oft wenig vom Tourismus? Ü2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des erlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=