Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

37 MEINE WELT IM WANDEL zu Baus t e i ne PTS : Se i t en 88–89 Versetze dich in die Lage einer Trümmerfrau und verfasse einen Tagebucheintrag aus ihrer Sicht! Wie könnte es ihr gegangen sein? Mit welchen Lebensumständen musste sie vermutlich kämpfen? Ü1 Österreich ist frei! Wiederaufbau nach dem Krieg Nach dem Zweiten Weltkrieg befanden sich ungefähr 6 Millionen Österreicherinnen und Österreicher in unserem Land. Dazu kamen noch 3 Millionen weitere Menschen, wie Flüchtlinge, ehemalige Kriegsgefangene, ausländische Soldaten … Die wirtschaftliche Situation war äußerst schlecht. Die Menschen litten an großem Hunger. Die meisten Häuser waren beschädigt und die Infrastruktur zerstört. Da viele Männer noch in Kriegsgefangenschaft waren oder im Krieg gefallen waren, beteiligten sich vor allem die Frauen am Wiederaufbau. Sie wurden „Trümmerfrauen“ genannt, weil sie Unmengen an Trümmern und Schutt beseitigten. Trümmerfrauen beim Reinigen von Ziegeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=