Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
87 MEINE WELT IM WANDEL M4 Wahlkampfplakate 1945 Im linken Plakat sind weiße Kreuze auf der Karte Europas zu sehen. Sie sollen an die Gefallenen des Krieges erinnern. Die Hüte im rechten Plakat gehörten zur Kleidung der gegnerischen Parteien in der Ersten Republik. AUFGAB EN 1. Beschreibe die Entwicklung Österreichs von 1918 bis zur Gründung der Zweiten Republik in drei Schritten! (T1–T3, M1–M3) 1918–1933: 1933–1945: ab 1945: 2. Verbinde die Satzhälften richtig miteinander! (T1–T3) Die Erste Republik wurde eine Konzentrationsregierung gebildet. Im Jahr 1920 bekam wurde nach dem Ersten Weltkrieg ausgerufen. In den Jahren 1933 bis 1945 gab es Österreich eine eigene Bundesverfassung. Nach dem Zweiten Weltkrieg keine Demokratie in Österreich. 3. Bearbeite M4 nach der Methode „Plakate analysieren“ auf den Seite 127! L e x i k o n ** KPÖ Kommunistische Partei Österreichs ** ÖVP Österreichische Volkspartei ** provisorisch vorläufig, probeweise ** Shoah hebräisch: plötzlicher Untergang, Verderben; gemeint ist die planmäßige Verfolgung des Judentums zur Zeit des Nationalsozialismus. ** SPÖ Sozialdemokratische Partei Österreichs Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=