Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
F 85 MEINE WELT IM WANDEL Die Macht der Social Media Asmaa Mahfouz eine politische Aktivistin und Bloggerin rief 2011 über Facebook ihre Landsleute auf, mit ihr zusammen auf dem Tahrir-Platz in Kairo gegen die autoritäre Regierung zu protestieren. Zunehmend wird über Social Media zu Demonstrationen und Versammlungen aufgerufen und Hilfe bei Notfällen organisiert. 2015 gelang es unter anderem der Wiener Organisation „Train of Hope“ über die sozialen Medien zahlreiche Freiwillige für einen Hilfseinsatz am Wiener Hauptbahnhof zu mobilisieren. Durch das ehrenamtliche Engagement konnte vielen Flüchtlingen unbürokratisch geholfen werden. Das Internet ermöglicht es Menschen, sich über Ereignisse auf der ganzen Welt rasch und aktuell zu informieren. M3 AUFGAB EN 1. Trage in die Tabelle ein, wie lange du dich täglich mit den einzelnen Medien beschäftigst! Auf welches Medium könntest du nicht verzichten? (M1) TV Radio Computer Handy Buch 2. Beschreibe, auf welchen Social-Media-Plattformen du aktiv bist! In welchen Situationen sind dir diese besonders wichtig? Hast du auch schon einmal unangenehme Erfahrungen damit gemacht? (T2, M2) 3. Erkläre, warum die Medien als „Vierte Gewalt“ bezeichnet werden! (T1) 4. Beschreibe, wie Medien für politische Zwecke eingesetzt werden können! (T3, M3) 5. Finde aktuelle Beispiele dafür, wie Massenmedien Macht auf die Menschen ausüben können! (T1, T3, M3, M4) M4 Vermittlungsgewalt Sie können Meinungsäußerungen, Gastkommentare, Leserbriefe, Anzeigen und Werbung nach freiem Ermessen veröffentlichen. Bewertungs- und Beurteilungsgewalt Sie können Personen, Ereignisse und Sachverhalte postitiv und negativ würdigen. Monopolgewalt Verfügungsgewalt über Leser/innen, Höhrer/innen und Seher/innen, wenn sie keine nennenswerten Alternativen haben. Berichts- und Informationsgewalt Sie können Nachrichten bevorzugen oder unterdrücken. Macht der Massenmedien Wie üben Massenmedien Macht aus? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=