Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

84 Digitaler Fußabdruck Spuren, die ihr im Internet hinterlässt, nennt man digitaler Fußabdruck. Profildaten Blogs Youtube Verlaufe von Browsern Standortdaten Google-Suche Welche Macht haben Massenmedien? Braucht die Demokratie Medien? Medien spielen in unserem Alltag eine bedeutende Rolle. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts sind neben den Printmedien die elektronischen Medien allgegenwärtig. Diese Massenmedien beeinflussen Politik und Gesellschaft und umgekehrt. In demokratischen Gesellschaften werden Medien auch als „Vierte Gewalt“ bezeichnet (neben Exekutive, Legislative und Judikative). Medien stellen einen wichtigen Teil des öffentlichen Lebens dar. Wodurch bin ich „up to date“? Soziale Netzwerke ermöglichen den Kontakt mit vielen Freundinnen und Freunden auf der ganzen Welt. Sie spielen mittlerweile auch eine große Rolle in der Politik. Social Media: Internetnutzerinnen und Internet­ nutzer haben die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Die bekanntesten Social-Media-Plattformen sind Facebook, Twitter und Youtube. Blog: Ein Blog ist ein meist öffentliches Tagebuch oder Magazin, das auf einer Internetseite geführt wird. Open Content: Internetnutzerinnen und Internet­ nutzer erstellen den Inhalt einer Website gemeinsam. Das derzeit größte Open Content- Projekt ist die Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Wie nutzt Politik Medien? Politik richtet sich immer mehr nach den Bedürfnissen und Vorgaben von Massenmedien. Politikerinnen und Politiker informieren die Zeitungs- und Fernsehredaktionen über bestimmte Ereignisse. Sie hoffen auf die Gelegenheit, sich und ihre Botschaften in den Medien präsentieren zu können. Der gesamte Auftritt muss sorgfältig geplant sein. Die Inhalte müssen festgelegt sein und auch die Bekleidung muss dem Anlass entsprechen. T1 T2 T3 M1 M2 Welche Medien nutzen Jugendliche? (Quelle: BMUKK 2010) 5% 10% 13% 25% 47%  Zeitung  Radio  Buch  TV  Internet Soziale Medien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=