Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

75 ICH UND DIE WIRTSCHAFT 2 Alles falsch? Inflation: Man findet leicht Arbeitsplätze. Depression nennt man den Lohn nach Abzug der Steuer und Abgaben. Zu den Dienstleistungsberufen gehören zum Beispiel Schlosser und Goldschmiede. Die Arbeitslosenversicherung ist für unselbstständig Erwerbstätige eine freiwillige Versicherung. Das Konto überziehen bedeutet Geld auf der Bank haben. 3 Investieren? Meine Investition ist, dass ich einen Kurs für Englisch besuche! Ein ordentlicher Hamburger als Mittagessen! Das ist eine Investition! Ich kann erklären, wie Preise zustande kommen. Ich kann aufzählen, welche drei Gruppen „die Wirtschaft“ bilden. Ich kann den Unterschied zwischen konsumieren und investieren beschreiben. Ich kann die Auswirkungen der Inflation auf die Preise und das Einkommen darstellen. Ich kann die vier Möglichkeiten der Wirtschaftsentwicklung aufzählen. Ich kann zusammenfassen, wie sich die Wirtschaftsentwicklung auswirken kann. Ich kann den Unterschied zwischen Freier Marktwirtschaft und Sozialer Marktwirtschaft erklären. Ich kann die Ziele der Wirtschaftspolitik beschreiben. Ich kann wiedergeben, was der Staat mit unserem Geld macht. Ich kann zu verschiedenen Arten des Bezahlens Stellung nehmen. Ich kann einige Ziele und Methoden der Werbung schildern. Ich kann verschiedene Versicherungsarten aufzählen. Ich kann zwischen verschiedenen Arten von Unternehmen unterscheiden. Ich kann folgende Begriffe erklären: BIP, Barzahlung, Bruttolohn, Dienstleistungen, Einkommen, Erwerbstätige, Güter, Hochkonjunktur, Inflation, Konjunkturzyklus, Konsum, Lehre, Markt, Nettolohn, Produktionsfaktoren, Sozialpartnerschaft, Sparen, Versicherung, Währung, Werbung, Wertschöpfung, Wirtschaftspolitik KR EUZ E AN ! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=