Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

73 ICH UND DIE WIRTSCHAFT AUFGAB EN 1. Schreibe die Erklärung in die Sprechblase! (T1, T2) Kannst du mir erklären, was Sozialpartner sind? Das sind 2. Begründe, warum es bei Lohnverhandlungen zwischen Arbeitgeberseite und Arbeitnehmer- seite zu Konflikten kommen kann! (T1, M2) 3. Erkläre, was die Gewerkschaften mit der Arbeitgeberseite ausverhandeln! (M2) 4. Vergleiche die Arbeiterkammer mit dem Gewerkschaftsbund! Welche Gemeinsamkeiten und welchen Unterschied kannst du feststellen? (M1) 5. Zähle auf, welche Aufgaben die Sozialpartnerschaft hat! (M3) M2 Worum geht es bei Konflikten der Sozialpartner? • • Arbeitsrecht und Kollektivverträge • • Außenwirtschaft • • Bildung und Lehre • • Steuern und Förderungen • • Umwelt und Energie • • Unternehmensgründung • • Verkehr • • Wirtschafts- und Gewerberecht M3 Bereiche der Sozialpartnerschaft Die österreichische Besonderheit liegt darin, dass sich die Sozialpartnerschaft auf praktisch alle Gebiete der Wirtschafts- und Sozialpolitik erstreckt. Sicherheit am Arbeitsplatz Lehrlinge besser ausbilden Produktion hier – nicht im Ausland Längerer Pflegeurlaub Kostengünstig produzieren, um wettbewerbs­ fähig zu sein Ausländische Absatzmärkte erobern Lohnhöhe je nach Wettbewerbs­ fähigkeit Flexiblere Arbeitszeit Lohnerhöhung über Inflationsrate Amira, Marketing-Assistentin Kurt, Produktmanager Martina, Verkäuferin Verena, TechnikerIn Melanie, Mutter Maria, Vertreterin der WKO Dario, Betriebsrat Peter, Abteilungsleiter Georg, Vertreter der AK Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=