Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
71 ICH UND DIE WIRTSCHAFT AUFGAB EN 1. Setze die richtigen Begriffe in den Lückentext ein! (T2, M1–M3) Betriebe unterscheiden sich voneinander durch und . Für Kundenkontakt, Marktanalysen und die Auslieferung ist der zuständig. Die Größe eines Unternehmens misst man an der Zahl der oder am . Unter KMU versteht man . Der Teil eines Betriebes, der sich um die Bereitstellung aller benötigten Dinge kümmert, ist der . Die Rechnungen und Zahlungen werden in der kontrolliert. 2. Trage die folgenden Berufe in M3 bei den richtigen Wirtschaftssektoren ein: Forstarbeiter – Bürolehrling – Bäcker – Krankenpfleger – Winzerin (Weinbau) – Feinmechaniker – Busfahrerin – Bauer – Tischlerin In welche Gruppe gehört der Beruf, den du gerne ergreifen möchtest? 3. Begründe, warum es für einen Staat wichtig ist, gut arbeitende Betriebe zu haben! (T1) 4. Begründe, warum es in Kleinunternehmen meist keine eigenen Abteilungen für die in M2 beschriebenen Tätigkeiten gibt! M3 Verschiedene Betriebe – verschiedene Produkte LAND- und FORSTWIRTSCHAFT = PRIMÄRER SEKTOR SACHGÜTERHERSTELLUNG = SEKUNDÄRER SEKTOR DIENSTLEISTUNGEN = TERTIÄRER SEKTOR Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=