Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

65 ICH UND DIE WIRTSCHAFT M3 AUFGAB EN 1. Ordne die in M2 genannten Versicherungen folgenden Problemen zu! Mehrere Lösungen sind möglich! Arzthilfe bei Grippe: Einbruch in der Wohnung: Mit dem Auto wurde ein anderes Auto beschädigt: Zu wenig Geld in der Pension: 2. Fasse zusammen, welche Aufgaben Versicherungen haben! Suche im Internet zusätzliche Informationen zu den in M2 genannten Versicherungsformen! (T1, M1) 3. Erkläre in eigenen Worten, wieso Versicherungen für Schäden bezahlen können! (M1) 4. Erkläre, wie man sinnvoll eine Versicherung abschließen kann! (T2, M3) PFLICHTVERSICHERUNGEN FREIWILLIGE VERSICHERUNGEN • • Krankenversicherung • • Unfallversicherung • • Pensionsversicherung • • Arbeitslosenversicherung • • Insolvenz * -Entgeltversicherung (Entschädigung, wenn der Arbeitgeber nichts mehr bezahlen kann) • • Selbstständige müssen sich selbst versichern (Krankenversicherung, Pensionsversicherung, Unfallversicherung) • • Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für Schäden, die man beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr anderen zugefügt hat. • • Haushaltsversicherung • • Haftpflichtversicherung • • Feuerversicherung • • Hagelversicherung • • Lebensversicherung (Zukunftsvorsorge) • • freiwillige Pensionsversicherung • • zusätzliche Krankenversicherung • • Berufsunfähigkeitsversicherung • • Reiseversicherung • • Kasko-Versicherung (versichert das eigene Kraftfahrzeug bei Schäden oder Diebstahl) • • Insassenversicherung (Auto) M2 Muss ich versichert sein? Alle Erwerbstätigen und alle Arbeitgeber müssen für Pflichtversicherungen bezahlen. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wird ein Betrag direkt vom Lohn oder Gehalt abgezogen. Der Arbeitgeber zahlt auch einen Anteil. Welche freiwilligen Versicherungen sinnvoll sind, muss jede Person für sich selbst entscheiden. Wer einen eigenen Haushalt hat, sollte aber unbedingt eine Haushaltsversicherung abschließen. Auch eine Haftpflichtversicherung ist sehr wichtig! Worauf muss ich beim Abschluss einer Versicherung achten? Was genau wird versichert? Wann bekomme ich nichts bezahlt? Gibt es einen Konsumentenschutz, wenn ich etwas nicht verstehe? Wie viel kostet mich die Versicherung? Wie lange bin ich versichert? Wann kann ich kündigen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=