Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
F 63 SONDERSEITE: Klug Konsumieren M4 M5 M7 M6 Konsumentenprobleme Viele Menschen haben gute Erfahrungen mit Bestellungen per Internet und Telefon gemacht. Es kann aber auch zu verschiedenen Problemen kommen: Verzögerung bei der Zustellung, Warenschäden beim Transport oder Schwierigkeiten bei der Rückerstattung des Kaufpreises, wenn im Voraus bezahlt wurde. Bei Bezahlung mit Kreditkarten ist besondere Vorsicht geboten. Produkthaftung Wenn ein Produkt fehlerhaft ist und dadurch Schäden entstehen, muss der Händler dafür bezahlen. Fallbeispiel: Hannes hat ein neues Zweirad gekauft. Stolz macht er sich auf den Heimweg. Weil die Bremsen versagen, fährt er in eine Hausmauer und stürzt. Er hat Prellungen, sein rechtes Bein ist gebrochen, seine Jeans, sein Moped und der Helm sind kaputt und die Mauer ist beschädigt. Der Händler haftet. Er muss die entstandenen Kosten ersetzen. Produktkennzeichnung Die Informationen auf Lebensmitteln helfen uns, die für unsere Gesundheit richtigen Produkte zu wählen. Auf Textilien werden Hinweise auf die Zusammensetzung der Materialien und zur Pflege gegeben. Zeichen, beispielsweise auf Putzmitteln, geben an, worauf man aufpassen muss. Rückruf oder Rückholaktion Manchmal liest man in der Zeitung, dass Käuferinnen und Käufer sich melden oder eine bestimmte Ware zurückbringen sollen, weil sie mangelhaft ist. Entweder wird eine kostenlose Reparatur, ein Austausch oder eine Preiserstattung angeboten. Auch Rückholaktionen sind auf die Produkthaftung zurückzuführen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=