Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
MEIN PLATZ IN DER WELT 39 DER ST AT SIND WIR M3 AUFGAB EN 1. Lies T1! Ergänze die fehlenden Begriffe! Am fand eine Volksabstimmung über den Beitritt zu EU statt. Rund der gültigen Stimmen waren für eine Mitgliedschaft in der EU. Am wurde Österreich Vollmitglied der Europäischen Union. Im Jahr 2002 löste die gemeinsame Währung (Euro) den ab. 2. Lies T2! Unterstreiche Beispiele, wo du von Entscheidungen der EU betroffen bist! 3. Finde heraus, wo du Informationsmaterialien von der EU bekommen kannst! Recherchiere dazu im Internet! (M1, M2) 4. Zähle mithilfe der Karte M3 und des Atlas alle EU-Staaten auf, die nach 1995 beigetreten sind! 5. Recherchiere im Internet, welche EU-Mitgliedsländer den Euro als Währung eingeführt haben. Trage das Euro-Zeichen (€) jeweils in der Karte ein! (M3) Karte von Europa Maßstab 1 : 42 500 000 0 400 800 1 200 km EU-Gründerstaaten EU 15 (1995) EU-Erweiterung (bis 2007) EU-Erweiterung 2013 EU-Kandidatenländer keine EU Staatsgrenze Staatsgrenze strittig Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=