Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
24 Wofür ist die Gemeinde zuständig? Die Gemeinden haben viele Aufgaben zu erledigen. Dabei gibt es Bereiche, über die die Gemeinden selbst bestimmen können. Unter den eigenen Wirkungsbereich fallen folgende Beispiele: • • Verwaltung der Gemeindefinanzen • • Bau und Erhaltung von Straßen, Radwegen, Güterwegen • • Vergabe von Förderungen an Vereine, Betriebe, Jugendzentren • • Flächenwidmung (Bauland, Grünland) • • Brandschutz und Rettungswesen, Katastrophenschutz • • Schulerhalter von Pflichtschulen (zum Beispiel Volksschulen, Neue Mittelschulen, Polytechnische Schulen) Unter den übertragenen Wirkungsbereich fallen Aufgaben, die von der Bundesregierung oder Landesregierung vorgegeben werden. Zum Beispiel: • • Führung von Melderegister und Staatsbürgerschaftsevidenz * • • Durchführung von Nationalrats- und Landtagswahlen • • Mitwirkung bei Volksabstimmungen, Volksbefragungen und Volksbegehren. T1 Welche Aufgaben haben die Gemeinden? L e x i k o n ** absolute Mehrheit Eine Kandidatin oder ein Kandidat erhält mehr als die Hälfte aller Stimmen. ** Staatsbürgerschaftsevidenz Verzeichnis, in dem alle österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger erfasst sind. ** Stichwahl Entscheidungswahl zwischen den zwei stimmenstärksten Kandidaten oder Kandidatinnen, von denen niemand die erforderliche Mehrheit erreicht hat. Wie wird eine Gemeinde regiert? Die Mitglieder des Gemeinderates werden von den Wahlberechtigten der Gemeinde gewählt. Die Gemeinderäte wählen die Mitglieder des Gemeindevorstandes . In Städten wird der Stadtrat gewählt. Diese bilden die „Regierung“ der Gemeinde. Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister wird – je nach Bundesland – durch die Gemeindevertretung oder direkt durch die Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde gewählt. Falls eine Person im ersten Wahlgang nicht die absolute Mehrheit * erreicht, findet eine Stichwahl * statt. T2 Was unsere Gemeinden alles leisten … „[…] Wussten Sie beispielsweise, dass das Netz an Gemeindestraßen weit größer ist, als jenes der Landes oder Bundesstraßen? Dieses Netz finanziert Ihre Gemeinde, sie sorgt auch dafür, dass diese Straßen im Winter geräumt werden und für Sie befahrbar bleiben. Wussten Sie, dass Ihre Gemeinde Kinder gärten, Volksund Hauptschulen oder die meisten Pflegeund Betreuungseinrichtungen errichtet und erhält? Auch in der Errichtung und der Erhaltung sämtlicher Wasserund Abwasseranlagen spielt Ihre Gemeinde die maßgebliche Rolle. Die Gemeinden sorgen auch dafür, dass Ihr Müll regelmäßig abgeholt und fachgerecht entsorgt wird. Am Bauhof Ihrer Gemeinde können Sie problemlos Sperrmüll oder Problemstoffe entsorgen. Auch zu Ihrer Sicherheit trägt Ihre Gemeinde bei. Die Finanzierung und Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehren ist eine der wichtigsten Aufgaben Ihrer Gemeinde. [...]“ M1 Quelle: Auszug aus einem Artikel des Österreichischen Gemeindebunds (leicht gekürzt) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=