Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
MEIN PLATZ IN DER WELT 23 DER ST AT SIND WIR AUFGAB EN 1. Lies T1 und T2! Ergänze die fehlenden Begriffe! Wer nicht wählen geht, darf sich nicht beschweren, wenn seine nicht vertreten werden. Die Abgeordneten zum Nationalrat werden alle Jahre gewählt. Das österreichische wird alle sechs Jahre gewählt. 2. Erkläre den Unterschied zwischen aktivem und passivem Wahlrecht! (M1) 3. Nenne die sechs Merkmale des Wahlrechts in Österreich! (M2) 4. Begründe deinen eigenen Standpunkt zum Thema „Wählen“! (T1, M3) 5. Stelle fest, wann die nächsten Wahlen in Österreich stattfinden! Recherchiere im Internet, zum Beispiel auf der Plattform wahlkabine.at ! M4 M3 Amtlicher Stimmzettel der Nationalratswahl 2013 (Ausschnitt) Wahlen sind wichtig, um mitzuentscheiden Mir ist es nicht egal, wer die politischen Vertreterinnen und Vertreter in Österreich und in der EU sind. Eigentlich hätte ich schon gern, dass wir einen größeren Skater- park bekommen. Aber setzt sich die Gemeinde dann auch wirklich für meine Anliegen ein? Frauen und Männer haben lange und hart für das Wahlrecht gekämpft! Willst du das so einfach aufgeben? Gibt es eine Verbindung zwischen meinem Kreuz am Stimmzettel mit der Anzahl der Schülerinnen und Schüler in einer Klasse und der Wartezeit auf eine Operation? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=