Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

MEIN PLATZ IN DER WELT 21 DER ST AT SIND WIR Gewaltenteilung In demokratischen Regierungsformen ist das Volk im Besitz der Staatsgewalt, indem es die politischen Vertreter wählt und kontrolliert. Die Regierung muss sich an die Bestimmungen der Verfassung und Gesetze halten. Die Gewaltenteilung ist die Grundlage moderner Demokratien. AUFGAB EN 1. Sind die folgenden Aussagen falsch oder richtig? (T1, T2, M1, M2) richtig falsch In einer Monarchie wird das Staatsoberhaupt vom Volk gewählt. In einer Republik wird das Staatsoberhaupt vom Volk gewählt. In einer Diktatur hat das Volk Einfluss auf politische Entscheidungen. In einem autoritären System kontrolliert die Gesellschaft die meisten staatlichen Bereiche. Die Exekutive ist die ausübende Gewalt. Österreich ist eine demokratische Republik. 2. Nenne einige parlamentarische Monarchien in Europa! Lies dazu M1 und recherchiere im Internet! 3. Erkläre den Unterschied zwischen Republik und Diktatur! (T1, T2) „Die Regierung und die Verwaltung sorgen dafür, dass diese Gesetze vollzogen werden. Sie sind die ausübende Gewalt.“ „Die richterliche Gewalt urteilt bei Verstößen gegen die Gesetze.“ Legislative (gesetzgebende Gewalt) Nationalrat und Bundesrat Exekutive (ausübende Gewalt) Bundesregierung Judikative (rechtsprechende Gewalt) Gerichte Quelle (Zitate): Charles de Secondat Montesquieu (1679–1755), französischer Adeliger, Schriftsteller und Philosoph. Er schrieb über die Gewaltenteilung im Staat. M2 „In jedem Staat gibt es eine Gewalt, die Gesetze erlässt. Diese wird die gesetzgebende Gewalt genannt.“ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=