Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

20 Welche Staats- und Regierungsformen gibt es? Was sind Staatsformen? Die Staatsform beschreibt, wer in einem Staat das „Sagen“ hat und wie der Staat aufgebaut ist. Das ist in der Verfassung festgelegt. Die häufigsten Staatsformen sind die Republik und die Monarchie . Republik bedeutet im Lateinischen „res publica" – die „öffentliche Sache". Damit ist gemeint, dass das allgemeine Interesse wichtiger ist als das Interesse einzelner Personen. In der Republik wählt das Volk das Staatsoberhaupt. In der Monarchie steht eine Monarchin oder ein Monarch – zum Beispiel eine Königin oder ein König – an der Spitze des Staates. Meist wird diese Position vererbt. T1 Regierungsformen in Republiken: Demokratische Republik Das Volk wählt das Staatsoberhaupt. Auch die politischen Vertreterinnen und Vertreter für das Parlament werden gewählt (parlamentarische Republik). Beispiel: Österreich Islamische Republik Bei dieser Regierungsform spielen religiöse islamische Werte eine wichtige Rolle. Beispiel: Iran Präsidentielle Republik Die Präsidentin oder der Präsident ist sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschefin oder Regierungschef. Beispiel: USA Volksrepublik Viele kommunistische Staaten gaben sich selbst die Bezeichnung Volksrepublik. Der Staat will gemeinsames Eigentum und Gleichstellung aller erreichen. Die kommunistische Partei bestimmt alles. Beispiel: Volksrepublik China Regierungsformen in Monarchien: Absolute Monarchie Die Monarchin oder der Monarch regiert allein. Sie oder er ist in Besitz der gesamten Staatsgewalt. Beispiel: Königreich Saudi-Arabien Konstitutionelle Monarchie Die Monarchin oder der Monarch ist zwar Staatsoberhaupt, aber mit eingeschränkter Macht. Sie oder er hätte allerdings das Recht, die Regierung abzusetzen. Beispiel: Monaco Parlamentarische Monarchie Für die Staatsgeschäfte sind die Regierung und das Parlament verantwortlich. Die Monarchin oder der Monarch ist zwar das Staatsoberhaupt, hat aber so gut wie keine politische Macht. Die Königin oder der König hat vor allem repräsentative Aufgaben. Das bedeutet, sie oder er vertritt das Land bei offiziellen Anlässen. Beispiel: Großbritannien M1 Wenn das Volk keine Rechte hat In Diktaturen ist eine kleine Gruppe (Oligarchie) , eine Partei (Parteiendiktatur) , das Militär (Militärdiktatur) oder eine einzelne Person (Diktator) im Besitz der Staatsgewalt. Das Volk hat keinen Einfluss auf die Politik. In autoritären Systemen kontrolliert der Staat die meisten gesellschaftlichen Bereiche. In totalitären Systemen werden alle staatlichen und gesellschaftlichen Bereiche von den jeweiligen Machthabern kontrolliert. Das heißt, alle Institutionen und Bürgerinnen und Bürger müssen sich im totalitären Staat völlig unterordnen. T2 Kleines Lexikon der Regierungsformen An der Regierungsform ist zu erkennen, wie die Macht im Staat ausgeübt wird. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=