Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

16 Was habe ich mit dem Staat zu tun? Der Staat sind wir? Lange Zeit wurden die Menschen von Herrscherinnen und Herrschern regiert, die sie sich nicht aussuchen konnten. Diese bestimmten alleine, was in ihrem Gebiet geschehen sollte. Viele Menschen fühlten sich hilflos gegenüber diesen Machthabern im Staat. In einer funktionierenden Demokratie kann die Bevölkerung mitbestimmen. Jede und jeder ist daher auch mitverantwortlich für die Entwicklung des Staates. Wozu ist der Staat gut? Viele Herausforderungen im Alltag sind für eine einzelne Person schwer zu bewältigen. Deshalb schlossen sich Menschen immer wieder zu Gruppen und später zu Staaten zusammen. Bis heute werden Spielregeln und deren Kontrolle im Staat vereinbart. Es gibt viele Dinge, die nur gemeinsam erreicht werden können. Das ist zum Beispiel der Bau von Straßen, Schulen oder Spitälern. Das und noch vieles mehr leistet der Staat. Unabhängige Gerichte sorgen dafür, dass die persönlichen Rechte aller Menschen, die in einem Staat leben, gesichert sind. Wo bleibt meine Freiheit? Es gibt Menschen, die sich durch Vorschriften in einem Staat in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt fühlen. Wie viel Kontrolle und welche Verbote dürfen in einem Staat bestehen? Darf die Polizei zum Beispiel private E-Mails und SMS lesen? Ist es gut, dass die Öffnungszeiten von Geschäften gesetzlich geregelt sind? Diese und ähnliche Fragen werden immer wieder in den Medien diskutiert. T1 T2 T3 M1 Wenn ich reise – Passkontrolle durch den Staat 1 Staatsgrenze: Wenn Personen oder Güter aus dem Ausland kommen oder ins Ausland gehen, können diese kontrolliert werden. 2 Staatsbürgerin, Staatsbürger: Bis auf wenige Ausnahmen („Staatenlose“) gehören alle Menschen einem Staat an. 3 Bedienstete des Staates (Polizei oder Finanzamt): Sie kontrollieren, welche Personen und Waren einreisen oder ausreisen dürfen. 4 Personalausweis oder Pass: Diese Dokumente geben Auskunft über eine Person (Foto, Name, Geburtsdaten, Fingerabdruck). 5 Computer und Datenbanken: Sie helfen bei der Kontrolle. „Der Staat speist die Armen und spaltet Atome. Er macht Gesetze, baut Straßen und Schulen. Er treibt Steuern ein und verteilt Subventionen * . Er sorgt für Ruhe im Land, jagt Verbrecher, spricht Recht, und mitunter tötet er sogar. Er führt Krieg und schafft Frieden. […] Der Staat – das sind wir. Wir Wähler. Wir Bürger. Wir Steuerzahler.“ M2 Quelle: Gestatten, ich bin der Staat! (Aus: Die Zeit, 23. Oktober 2008) L e x i k o n ** Subvention Geld zur Unterstützung verschiedener Gruppen Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=