Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch

14 Das kann ich! Wir brauchen den Kontakt mit anderen Menschen, zum Beispiel mit unserem Freundeskreis und der Familie. Eine wichtige Rolle im Leben von Jugendlichen spielt auch die Peergroup . Politische Entscheidungen betreffen uns alle. Sie beeinflussen Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, sich zu informieren und mitzubestimmen. Um politisches Handeln zu lernen, haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in der Schule mitzubestimmen. Es ist wichtig zu erkennen, wie man mit anderen umgeht. Oft hat man Vorurteile gegenüber bestimmten Personengruppen. Wenn es durch diese Vorurteile zu Handlungen kommt, die andere verletzen, spricht man von Diskriminierung . Jeder Mensch hat das Recht, so zu leben, wie er es möchte. Dabei dürfen die Rechte anderer nicht verletzt werden. Diese Freiheiten sind in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aufgeschrieben. Silbenrätsel Finde die Begriffe! All – aus – der – der – Er – ge – ge – group – Kin – konvention – klärung – ma – mein – meine – Men – Men – NGO – Peer – rechte – rechte – rechts – Ro – schafts – schen – schen – Schul – schuss – teil – ur – Vor 1. Wie nennt man eine Gruppe Gleichgesinnter? 2. Schulleiterin oder Schulleiter, Vertreterinnen oder Vertreter des Lehrkörpers und der Schülerinnen und Schüler beraten gemeinsam im … 3. Wogegen verstößt jede Form der Diskriminierung? 4. Worin wurden gleiche Rechte für alle eingefordert? 5. Organisation, die nicht einem Staat unterstellt ist und die wichtige gesellschaftliche Interessen vertritt: 6. Was wurde zum Schutz von Kindern und Jugendlichen verfasst? 7. Eine vorgefasste, unbegründete Meinung ist ein … 8. Welche in Österreich lebende Minderheit wurde 1995 Opfer eines Rohrbomben- anschlags? Bilderrätsel Finde den gesuchten Begriff und erkläre ihn! Lösung: für Menschenrechte 1 = p, 2 = ä 1 = G 6 2, 4 = o Bericht Ü1 Ü2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=