Bausteine Politische Bildung / Wirtschaftskunde, Schulbuch
121 WWW – WIR.WELT.WEIT Was stimmt? Kreuze an, was richtig ist! Mehrere Antworten können richtig sein. Die Globalisierung konnte sich … … durch den technischen Fortschritt und politische Entscheidungen … … durch die Klimaveränderung … … durch den Abbau von Zollschranken … … entwickeln. Gewinnerinnen und Gewinner der Globalisierung sind … … kleine Landwirtschaftsbetriebe in Entwicklungsländern. … Global Player. … Konsumentinnen und Konsumenten in reichen Industriestaaten. Die Olympischen Spiele stehen für … … Fair Play. … Frieden und Völkerverständigung. … Machtkampf. Rating-Agenturen beurteilen … … die Umweltverschmutzung auf der Welt. … die neuesten Songs in den Charts. … die Kreditwürdigkeit von Unternehmen und Staaten. Die Occupy-Bewegung entstand … … in den USA. … in Österreich. … in Afrika. Durch den Klimawandel … … erwärmt sich die Erde. … wird es überall kälter. … nehmen Naturkatastrophen zu. Glas halt eine Haltbarkeitsdauer von … … 40 Jahren. … 400 Jahren. … 4000 Jahren. Ü4 Ich kann den Begriff Globalisierung erklären. Ich kann begründen, warum man von einem reichen Norden und einem armen Süden spricht. Ich kann Probleme der Landbevölkerung in Entwicklungsländern nennen. Ich kann Vorteile der Globalisierung nennen. Ich kann Nachteile der Globalisierung nennen. Ich kann Gründe nennen, warum die „Global Player“ zu den Gewinnern der Globalisierung zählen. Ich kann beschreiben, welche Aufgaben eine Rating-Agentur hat. Ich kann erklären, was man unter „ökologischem Fußabdruck“ versteht. Ich kann unterscheiden, welche meiner Handlungen zum Umweltschutz beitragen und welche nicht. Ich kann Beispiele für die weltweite wirtschaftliche Bedeutung des Sports aufzählen. Ich kann beschreiben, welche Punkte ein Projektplan enthalten sollte. Ich kann folgende Begriffe erklären: Energieverbrauch, Entwicklungsländer, Finanzmärkte, Global Player, Industrieländer, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Niedriglohnländer, Occupy, Recycling, Ressourcen, Sponsor, Staatsschulden KR EUZ E AN ! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=