Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

85 Kompositionen mit Zufallselementen (Aleatorik): Nach 1950 wurden Stücke mit aleatori- schen Elementen (lat. alea = Würfel, Zufall) geschrieben, die auch die Interpreten oder sogar die Zuhörer auf das klingende Werk Einfluss nehmen lassen. Beispielsweise können Teile des Stückes vertauscht oder weggelassen oder Passagen mehr oder weniger frei gespielt wer- den. Auch die Grafische Notation unterstützte diese Offenheit musikalischer Werke. In der radikalen Weiterentwicklung scheinen inspirierende Werke zu stehen, die die Determination des Klanggeschehens nahezu vollständig den Interpreten/der Situation überantworten. In seinem 1968 veröffentlichten Werk „Aus den sieben Tagen“ imaginiert Karlheinz Stock- hausen Szenen, deren musikalische Intensität beschrieben wird – konkrete Parameter der Ausführung (z. B. Dauer/Besetzung) bleiben für die Musiker dabei völlig offen. – Beispiel: „Unbegrenzt“. M.: Karlheinz Stockhausen © Universal Edition A. G., Wien „4‘33“ ist der Titel eines Stückes von John Cage. Es wird von Musikern auf- geführt, die während der im Titel genannten Zeitdauer jedoch keinen Ton spielen, denn als einzige Spielanweisung steht für sie die Angabe in den „Noten“, die das Pausieren von Instrumenten oder Stimmen anzeigt: tacet (lat. = er/sie/es schweigt ). Die Aufmerksamkeit aller Beteiligten (auch der Zuhörer) richtet sich auf die umgebende Szene mit allen ihren situativen Komponenten und alle Reaktionen darauf. − Das Werk wurde 1952 von ei- nem Pianisten uraufgeführt, der Beginn und Ende der drei Sätze durch Öffnen und Schließen des Klavierdeckels herstellte. : Diskutieren Sie den Sinn dieser Musik-Konzepte. Verabreden Sie ggf. eine Aufführung. Meinungsverschiedenheit über ein Kunstwerk zeigt an, dass das Werk neu, kompli- ziert und wesentlich ist. Oscar Wilde M.: John Cage © C. F. Peters, Frankfurt/M. John Cage (1912−1992) Der amerikanische Komponist er- weiterte die Grenzen der Musik. Er suchte neue Klänge, etwa in den Werken für präpariertes Klavier . Er erweiterte den Begriff von Musik in formaler Hinsicht, u.a. in seinen aleatorisch geprägten Konzepten. Cage suchte nach Möglichkeiten, Musik jenseits von traditionellen Mechanismen neu und offen zu begreifen. 03 grundstrukturen basis Nur zu Prüfzwecken PP – – Eigentum des Verlags g öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=