Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

72 › Vorhalt: Ein akkordfremder dissonanter Ton auf betonter Zählzeit wird durch einen nachfol- genden Sekundschritt in den Akkordton aufgelöst. › Vorausnahme (Antizipation): In der Melodie erklingt auf unbetonter Zählzeit bereits ein Ton des nächsten Akkords. : Im folgenden Beispiel finden Sie alle genannten Möglichkeiten. Beschreiben Sie die musikalischen Vorgänge in den vier Stimmen. Sixte ajoutée So wird die Subdominante mit hinzugefügter (frz. ajoutée ) Sexte bezeichnet. Der Akkord ist besonders in der Musik der Klassik oft zu finden. − Beispiel: : Belegen Sie in den Beispielen auf den Seiten 75 und 78 das Vorkommen der Sixte ajoutée. Neapolitanischer Sextakkord Der im harmonischen Ablauf klanglich sehr auffällige Akkord ist z. B. als eine Moll-Subdomi- nante mit kleiner Sexte (statt Quinte) zu erklären. Der spezielle Name bezieht sich auf das häufige Vorkommen in der Opernmusik der Nea- politanischen Schule im 18. Jh.; der Akkord wurde aber auch schon in der Renaissance gebraucht. – Das Beispiel zeigt das Auftreten in Moll, das lan- ge Zeit bevorzugt wurde. Bei der Verwendung in Dur gelangt man über diesen Akkord leicht in weit entfernte Ton- arten; er wird etwa seit der Mitte des 19. Jahrhunderts gerne für Modulationen genutzt. Zwischendominanten Auch Zwischendominanten können den harmonischen Ablauf bereichern. Die Verwendung eines eingeklammerten Symbols (D) bezieht den Akkord (hier Dominante) nur auf den direkt folgenden Akkord. Eine spezielle Möglichkeit stellt die Doppeldominante (= Dominante zur Dominante der Grundtonart) dar. & ? 44 44 úúú œœœ œœœ # ú œ œ úúú ú úú ú ú www w Sp T (D) D T S I IV VI II V I C F A dm G C  7 7 7 & ? 44 44 úúú œœœ œœœ# ú œ œ úúú ú úú ú ú www w D T (D) D T S I IV II V V I C F D G G C  7 7 7 DD Doppeldominante Zwischendominante 03 basis grundstrukturen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=