Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

52 gekoppelt. Es gibt eine große Anzahl Ragas, da immer wieder neue hinzukommen. Etwa 100 Ragas werden aktiv genutzt, zehn Ragas wurden am Anfang des 20. Jahrhunderts zu einem verbindlichen Regelwerk zusammengefasst. Kommas in der türkischen Musik In der türkischen Musik wird ein Ganzton nicht in zwei Halbtöne, sondern in 9 Teilintervalle (Kommas) aufgeteilt. Die Erniedrigung eines Tons um 5/9 entspricht unserem Halbtonschritt und wird mit einem b gekennzeichnet. Eine Erniedrigung um 1/9 wird durch ein „umgedreh- tes“ b = „d“, eine Erniedrigung um 2/9 wird durch angezeigt. Da arabische Musik ursprüng- lich mündlich überliefert wurde, wird in der westlichen Notation mit zusätzlichen Symbolen gearbeitet, um die kleineren Intervalle entsprechend zu notieren. Basierend auf den neun Teilintervallen werden Melodietypen ( Makam ) gebildet, die nicht nur die Tonleiter bzw. Tonart, sondern auch den Bewegungsverlauf der Melodie definieren. Das folgende Notenbeispiel zeigt einen kurzen Ausschnitt aus der Einleitung zu „Ağlama Gözleri“, einem Lied, das bei einem alevitischen Versammlungsritual gespielt wird. „Ağlama Gözleri“ M.: Trad. aus der Türkei : Hören Sie die Melodie − einmal „europäisch“ gespielt im Tonsystem der Diatonik und auf der Bağlama (mit Wiedergabe der zutreffenden Tonunterteilungen). Nach wie vielen Takten setzt der Notenausschnitt ein? Die Bağlama, eine Laute, ist eines der wichtigsten Instrumente der türkischen Volksmusik. Sie wird meist mit einem Plektrum gespielt. Wie bei einer Gitarre hat der Hals Bünde, allerdings nicht nur im Abstand von Halbtönen, sondern auch in kleineren Tonabständen (Kommas). Dies macht die nebenstehende Grafik sichtbar. Musiker in Istanbul I, 34 I, 35 03 basis grundstrukturen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=