Spielpläne Oberstufe, Schulbuch

38 • Gestalten Sie nun in einem verändertem Rhythmus, evtl. auch in einer anderen Taktart, eine Melodie mit genau der gleichen Tonabfolge. Hier zwei Anfänge, die Sie fortsetzen können: : Beschreiben Sie die Veränderungen, die die Ausgangsmelodie hier erfahren hat. : Beschreiben Sie den Einfluss des Rhythmus auf die Wiedererkennbarkeit einer melo- dischen Tonfolge. Als Rhythmik wird das Zusammenspiel aller rhythmisch wirksamen Komponenten in einem Musikstück bezeichnet. Eine Synkope setzt eine Betonung auf einen unbetonten Taktschlag oder zwischen zwei Taktschläge. „Bobo waro fero satode“ M. u. T.: aus Nigeria : Dieses Lied wurde unter dem Titel „Ev’rybody Loves Saturday Night“ weltbekannt. Singen Sie das Lied und beschreiben Sie die Rhythmik der Melodie. Beziehen Sie dabei auch den Begriff „rhythmisches Motiv“ (s. S. 89) ein. : Stellen Sie fest, in welchen Sprachen „Bobo waro fero satode“ heute auch gesungen wird; realisieren Sie interessante Fassungen. : Erläutern Sie in einer weiterführenden Analyse melodische und harmonische Elemente, die zur Popularität des Liedes beigetragen haben können. Eine Hemiole unterbricht eine Dreiertakt-Folge durch drei Zweischlag-Noten. Die damit kurz- zeitig entstehende metrische Vergrößerung nimmt man meist deutlich wahr. – Beispiel: : Tanzen Sie Walzer und sprechen Sie dazu den Text. 03 basis grundstrukturen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=